Es gibt wieder eine frische Schreibeinladung für die Textwochen 43.44.20 | Wortspende von Mutiger leben | Irgendwas ist immer ausgehend von Christiane. Die Wörter für die Textwochen 43/44 des Schreibjahres 2020 stiftete Judith mit ihrem Blog ‚Mutiger leben‘, nämlich: Schmutzfink, fabelhaft, mopsen; alle 3 Begriffe sind in maximal 300 Wörtern zu verwenden, wobei Hinweise und Überschrift nicht zum Text zählen.
Ein dicker Hund!
Was sind denn das für Spuren hier?
Du verfressenes Hundetier
bist doch nicht etwa hochgehopst
und hast mir meinen Klops gemopst?Du Schmutzfink, du – wie kannst du nur?
Willst fressen nur in einer Tour!
Die schöne Decke: voller Flecken!
Nein, die bekommst du nicht zum Schlecken!Brauchst auch nicht so harmlos gucken,
jetzt kenne ich dich und deine Mucken!
Ins Körbchen sah ich dich gekringelt,
da hat es an der Tür geklingelt.Die Post, und ach, du warst so brav;
ich dachte, das sei echter Schlaf.
Dabei hast du schlau geblinzelt,
und meinen Teller angelinst.Kurze Beine, dicker Bauch,
beim Laufen schnaufst und grunzt du auch:
Wie hast du das denn nur geschafft?
Verstellst dich wohl ganz fabelhaft!Jetzt lachst du wieder möpsisch breit,
die pure Unwiderstehlichkeit!
Du weisst, ich bin einfach zu nett,
und –Nein: was muss ich denn nun sehen,
gerade beim Zubettegehen?
Dieser böse, böse Mops
hat mir den Klops ins Bett gekotzt!Na warte, ich werde es Otto sagen,
der soll es ja nicht wieder wagen,
mich zu drängen und zu bitten,
dich noch mal zu hundesitten!
181 Wörter
Meine kleine Reimerei spielt mit seiner Handlung an auf Ottos Mops aus dem Gedicht von Ernst Jandl, ich setze einen Link dorthin > Ottos Mops.
Diese Möpse äh … Mopse oder wie die Viecher im Plural eben heißen 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Wenn es Rollmöpse vom Hering gibt, dann ist das bestimmt auch bei Hunden politisch korrekt. ^^
LikeGefällt 3 Personen
Sehr gute Argumentation lach
LikeGefällt 2 Personen
Möpse. Laut Duden völlig korrekt 😎
Der Duden weist auch auf andere Nebenbedeutungen im Plural hin 😉
Nichtsdestotrotz und überhaupt: Sehr amüsant. Ich weiß schon, warum ich keine Hunde sitte 😁, Katzen lösen derartige Probleme nicht mit Würganfällen.
Danke dir!
Abendgruß 😁🐈🍷👍
LikeGefällt 1 Person
Gier, Hast und schlechte Atemtechnik sind immer von Nachteil – bei Katzen habe ich dergleichen wirklich noch nicht beobachtet. ^^
Vielen Dank, Christiane, und auch die einen schönen Abend!
LikeGefällt 1 Person
Och wie süß! Und dann auch noch in Reimen. Super! Aber was für eine Klops-Verschwendung von Otto`s Mops …
LikeGefällt 1 Person
Danke, Maren! Dich kriegt er also auch herum, der kleine Gierschlund. 🙂
LikeLike
Da hast ja ordentlich gereimt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Merci! 🙂
LikeLike
Bidde 🙂
LikeGefällt 1 Person
So viel Geschichte in so viel Reimen … oder umgekehrt … habe ordentlich gegrinst… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich!
LikeGefällt 1 Person
blöder Hund. Erst mopsen, dann reihern… echt jezt. Da würde ich auch nicht mehr Hundesitter spielen.
LikeLike
Ich könnte mich bemöpsern!
LikeGefällt 1 Person
Eine gelungene neue Wortmopsung – Danke, Werner!
LikeLike
Schön – eine gereimte Etüde …
Ich sehe den Hund förmlich vor mir, wie er linst und hopst und so tut, als ob.
Auch ich weiß, weshalb ich zwar Kinder und Häuser hüte, aber keine Tiere.
Herzliche Abendgrüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, Judith!
Anderer Menschen Tiere zu hüten, kann ganz schlimm kritische Gefühle den Menschen gegenüber auslösen, denen sie gehören. ^^
Einen schönen Tag wünsche ich dir!
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, das kann ich mir vorstellen.
Sonnige Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja ein richtiger Klops an Gedicht:-)
Hundesitten zahlt sich manchmal nicht aus 😉
LikeGefällt 1 Person
Mir gingen schon seit dem ersten Lesen der Schreibeinladung am Sonntag lauter Küchenlieder im Kopf herum, in denen irgendwie gemopst und gefoppt wurde.
Das bekannte Lied vom Hund bzw. Mops, der in die Küche kommt, und dem Koch ein Ei stiehlt, in Verbindung mit dem Berliner Klopslied „Ick sitze da und esse Klops, uff eemal klopp’s“ taten sich mit Jandls Gedicht von „Ottos Mops“ zusammen, das ich vor vielen Jahren mal als Weihnachtsgruss mit und ohne Mops gebloggt hatte – und schon war die Idee in Gang gesetzt.
LikeGefällt 1 Person
Ja, da kam bei Dir viel zusammen, eine ganz und gar feine Melange aus Berlin und Jandl. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ein wilde Mischung!
LikeGefällt 1 Person
Ein herrliches Pendant zu Ottos Mops kotzt 🙂
Danke für diesen Schmunzler.
Herzlichst, Ulli
LikeGefällt 1 Person
Danke, Ulli! Schön, dass es für dich auch spassig ist.
LikeGefällt 1 Person
Ha! gut gereimt, Puzzleblume!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, Gerda!
LikeLike