Zum > Foto-Projekt ABC | Wortman hatte ich gestern das Wort „Beschlag“ mit Eisen an der Tür der Fischerkirche in Rust am Neusiedler See in Österreich bebildert und heute auf Anregung des Wortman eigentlich im Bildarchiv den anderen Beschlag gesucht, den feuchten Dunst auf irgendeinem Fenster.
Aber wie beim Pilzesammeln, wenn man nach Steinpilzen schaut und stattdessen einen ganzen Hexenring Maronenröhrlinge findet, bekam ich ein „Triple-B“, nämlich Belag ohne „sch“, beleidigt und Brügge.
Die von moosgrünem Belag überzogene Steinskulptur des Apostels Paulus stammt aus dem 18. Jh. und steht auf dem Vorplatz der Sint-Salvatorskathedraal im belgischen Brügge. Ob er wegen des Belags so beleidigt dreinschaut, weil ihm ein Vogel auf den Ärmel gemacht hat oder weil er seit über zweihundertfünfzig Jahren Unstimmigkeiten hat mit seinem langjährigen Nachbarn, dem Petrus?
Die Apostelskulpturen aus der Hand desselben Bildhauers namens P.Paulus stehen schon seit 1765 miteinander herum. Auch wenn sie 1970 vom Bischofspalast an der Heilige Geeststraat auf diesen Platz versetzt wurden, hat das bestimmt nur kurze Zeit für Einigkeit gesorgt. Inzwischen streiten sie bestimmt schon wieder, wenn ihnen langweilig ist, zum Beispiel über moderne Kunst mit alten Fenstern.
Kann doch sein, dass Paulus es nicht goutierte, dieses Werk des chinesischen Künstlers Song Dong, das 2015 anlässlich der Brügger Triennale für zeitgenössische Kunst und Architektur im öffentlichen Raum ausgerechnet neben ihm aufgebaut wurde? Er konnte ja nicht wissen, dass es im Oktober, nach dem Ende der Ausstellungsperiode, wieder fortgeschafft würde. „Isch bekomme davon Plaque!“ hat er vielleicht gesagt, und den grünen Belag gemeint. Von den ganzen Touristen schnappen die beiden Alten bestimmt eine Menge neuer Redensarten auf, stelle ich mir vor.
Fotografiert habe ich diese Bild am 24. August 2015 in Brügge, Belgien. Die beiden Apostel nebeneinander sieht man dort > Zwei ältere Herren an der Sint-Salvatorskathedraal in Brügge. Das Fenster-Kunstwerk kann man als Ganzes noch einmal hier sehen > Brügger Triennale: die Fenster-Skulptur des Song Dong.
🙂 Ein sehr interessantes Foto, finde ich, zumal durch deine Interpretation….
LikeGefällt 1 Person
Danke, Gerda! Fein, dass es dir auch Spass macht. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Brügge… wunderbare Stadt. War ich allerdings das letztre Mal 1983 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Noch länger her als mein Besuch! War’s da auch schon so voll? Wir hatten bloss Glück, dass es nicht so schlimm war, weil es regnete.
LikeLike
So voll war es damals nicht und wir waren bei besten Sonnenscheinwetter dort 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, in den 80er Jahren war es generell noch angenehmer, herumzufahren, ich habe auch an meine Urlaube aus der Zeit ganz andere Erinnerungen bezüglich der Menschenmengen als zwanzig Jahre später am selben Ort.
LikeLike
Das glaube ich dir aufs Wort 🙂
LikeGefällt 1 Person
,,, und ich 1961 😉
LikeLike
bezieht sich auf Wortman
LikeLike
uih Das ist ewig her 🙂
LikeLike