Zur > Schreibeinladung für die Textwochen 06.07.21 | Wortspende von Wortman | Irgendwas ist immer von Christiane kommt die Wortspende diesmal von Torsten aka Wortman: Affe + neu + blockieren. Wie immer bei den normalen ABC-Etüden sind die 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern anzuwenden und dies ist meine 2. Etüde dazu.
Kein Affe
„Affe,“ dachte ich angesichts der Wortspende, “Eine gute Idee!“ und durchsuchte die Wohnung nach einer Affendarstellung, denn mein genialer Plan war, eine Etüde und eine > “Zimmerreise” zugleich zu schreiben. Über eine halbe Stunde durchstreifte ich die Räume und scannte mit langsamen Blicken die Bilder und Regale, eingedenk der Behauptung einer englischen Bekannten mit Profiler-Attitüde, man fände in jeder Wohnung Papiertaschentücher und Socken in der Sofaritze, Regale von Ikea, mindestens einen Buddha und die „3 Affen“, die sich ihre Hände vor Augen, Ohren und Mund halten. Elch-Regale: Haken dran, aber sonst fand ich nichts davon, im Sofa nur Krümel, aber keine Affen im Haus – Fehlanzeige!
In Deutschland werden die drei Affen als Symbol für feiges Ignorantentum interpretiert, doch wo man Englisch spricht, sind sie normalerweise beliebt, stehen auf Schreibtischen, hocken in Bücherregalen, werden auf Postkarten verschickt. Der Übersetzungsfehler ins Negativ-Image ist vom Japanischen ins Englische nicht passiert: Beheimatet in der japanischen Tradition sollen sie erinnern, sich vor bösen Einflüssen zu hüten, diese in Gedanken, Worten und Taten zu blockieren, und sich ausschliesslich dem Guten zuzuwenden. Das versuche ich zu üben, auch wenn es einem die Medien oft nicht leicht machen. Doch weitergesucht! Eines der Kinder hatte einen Plüschaffen, aber sie sind inzwischen ausgezogen – wieder kein Affe.
Die einzige Affengestalt, die mir einfiel, befindet sich nur indirekt in Griffweite, im Bücherregal, zwischen bunten Einbänden in Terry-Pratchett-Fantasy beschrieben: Der durch entfesselte Magie zum Orang-Utan verwandelte Bibliothekar der Unsichtbaren Universität von Ankh Morpok auf der Scheibenwelt findet sein neues Dasein kommoder als sein voriges und will so bleiben. Er duldet es, nennt man ihn „ape“= Menschenaffe, wird aber wütend, bezeichnet man ihn mit „monkey“ als Tier: kein Affe!
Zimmerreisetechnisch fühlt sich die Affenabwesenheit an, wie an der Haltestelle festzustellen, dass kein Bus fährt, aber als ABC-Etüde sind es nun genau 300 Wörter.
Genau, der Bibliothekar der Unsichtbaren Universität ist eine der Figuren, die ich bei Pratchett schon immer sehr liebe … 😉
Ich hatte früher mal eine Figur mit den drei Affen, interessant, dass du daran erinnerst, daran habe ich schon lange nicht mehr gedacht.
Trotzdem irgendwie eine Zimmerreise, auch wenn kein Affe da ist 🤔 Gut, dass es die Etüden gibt 😁
Abendgrüße 😁❄️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Fein, dass du dich erinnert fühlst. Das ist so ein Zimmerreisen-Effekt, den ich geniesse, wenn ihn andere bei mir auslösen.
Und dass es die Etüden gibt is eh gut! Unbedingt! ♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke ❤️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Affe im Zimmer hin oder her, dass du den Bibliothekar erwähnst, macht deine Etüde in meinen Augen alleine schon großartig. 😇
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hach, ich mag das, wenn ich auf Menschen treffe, die dasselbe mögen 😊 Danke!
Gefällt mirGefällt mir