ABC-Projekt: E wie Erdbeeren

2021-01-16 PROJEKT ABC (Wortman) LogoWenn ich heute nicht nochmal ein E-Wort bringe, bevor am Wochenende die > E-Runde vom Projekt ABC vom Wortmann endet, befürchte ich, wenn das F drankommt, mich vor lauter E-Einfällen nicht mehr retten zu können!
Darum habe ich wieder in eine Blogmediathek geschaut, wer „Hier!“ ruft, und es waren eindeutig die Erdbeeren: heute gibt es folglich eine Galerie mit lauter verschiedenen Erdbeerbildern, mit Fotos von Blüten, Blättern und Früchten, und dazwischen eine mithilfe des Fraktalprogramms Apophysis zusammengebastelte Bildcollage mit einem umgekippten Glas Erdbeermarmelade.

Die Erdbeermarmelade gehört unbedingt dazu, denn zwei Erdbeerzubereitungen waren in meiner Kindheit quasi allgegenwärtig: selbstgemachte Erdbeermarmelade, und die glitschigen, matt dunkelroten Früchte vom eingeweckten Erdbeerkompott, das es beim Mittagessen zum Nachtisch als Begleitug von Vanille- oder Griesspudding gab, immer im Wechsel mit anderen, ebenfalls von Mutter oder Grossmutter eingeweckten Früchten.

Noch eineinhalb Jahrzehnte nachdem meine Mutter diese Art von Garten aufgegeben hatte, standen noch solche Gläser in den Regalen. Auch wenn das nicht gerade richtig fies traumatisierend war, erklärt es wahrscheinlich, weshalb ich lange Jahre im Garten nur Walderdbeeren bzw. Monatserdbeeren haben wollte, Die müssen nicht ständig betüddelt werden, sondern können wachsen, wie sie wollen, und werden nur von der Hand in den Mund gegessen.

Später entdeckte ich eine Zuchtsorte, die wegen ihrer pinkfarbenen, grossen Blüten ebensogut als Zierpflanze gelten mag, und total skurrile Früchte ausbildet: „Camara“ ist der Sortenname der die F1-Hybride, die ab dem Frühsommer bis in den Winter hinein blüht, so eine, die immer kann, solange sie nicht von Frost gestoppt und von Schnee bedeckt wird. Die Früchte sehen nie gleich aus, schön vielleicht auch nicht, eher „monströs“.

Wenn sie reif sind, schmecken sie erstaunlich aromatisch und lecker – man erwartet das bei dem Aussehen irgendwie nicht. Falls sich jemand bereits Gedanken macht, was man erdbeermässig im Garten anfangen könnte, wenn die Buddelei wieder losgeht, lohnt sich das Experiment. Es gibt zwar inzwischen auch andere, rosa- bzw. pinkfarben blühende Erdbeersorten, aber anscheinend bringt keine andere solche abgefahrenen Früchte hervor wie „Camara“.

Werbung

6 Gedanken zu “ABC-Projekt: E wie Erdbeeren

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..