Nebenan im Puzzelblume-Blog gibt es seit gestern meine kombinierte ABC-Etüden- / Zimmerreise, die ich wegen der Vollständigkeit der ABC-Etüden hiermit verlinkt habe:
Nebenan im Puzzelblume-Blog gibt es seit gestern meine kombinierte ABC-Etüden- / Zimmerreise, die ich wegen der Vollständigkeit der ABC-Etüden hiermit verlinkt habe:
Jetzt muß ich doch lächeln, das was dir als Thema eines Beitrags dienen sollte, findet jetzt einen festen Platz in deinem Garten . Schon seit zwei Jahren, stelle ich solche Kunstfiguren in unserem Garten auf . Ich finde Kräuter, bunte Blüten bilden ein viel besseres Umfeld für solche Figuren als ich sie in der Wohnung finden könnte. Damit die hölzernen Figuren von Wind und Wetter besser geschützt sind, behandelt ich sie zwei mal im Jahr mit einem Holzwachs . Im Winter ziehen sie dann wieder ins Haus ein.
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja schön! Das Draussensein steht ihnen tatsächlich überraschend gut. Die Idee mit dem Wachs merke ich mir.
LikeLike
Ich fahre ja morgen für 10 Tage an die Weser , danach werde ich einen ersten Beitag „Gratensafari“ bei Vogelknipser posten. Die Fotos dafür habe ich schon zusammelgestellt . In diesem Beitrag wirst du sehen , das ich Garten auch mit anderen Dingen verbinde . Dazu gehören dann auch solch und ähnlich Kunstgegenstände . Ich setze auch gern rostige Stücke ein , z.B rostige Engelsflügel an einem alten Eiche-Weidezaunpfahl angebracht.( 1,60m hoch)
Dies Figuren baue ich selbst.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin ganz begeistert, denn Eisen, ob rostig oder nicht, gefällt mir auch sehr gut im Garten.
LikeLike