Zum > Projekt ABC mit K vom Wortman gilt es, bis zum 13. Juni 2021 Fotos zum Buchstaben K zu finden, zum Beispiel:
K wie Käfersammlung!
Zum Glück handelt es sich nicht um verschrumpelte und verstaubte tote Käfer, sondern um glücklich und lebendig fotografierte Exemplare, wie sie sich über die Jahre in der Mediathek dieses Blogs angesammelt haben.
Die kleinen Fotos in der Galerie sind meistens einigermassen zutreffend beschriftet, und wenn man sie anklickt, kann man das auch sehen. Nicht alle Fotos stammen aus dem Wendland, einige habe ich auch schon vor Jahren am Neusiedler See aufgenommen, den Hirschkäfer beispielsweise.
Insektenzählung
Das Jahr 2021 war bisher noch nicht sehr käferfreundlich oder überhaupt insektenreich. Zur Zeit wird durch den NABU wieder zum „Insektensommer Teil 1“ aufgerufen, seit dem 4. Juni und noch bis zum 13. Juni 2021 kann jeder sich an der frühsommerlichen Insektenzählung beteiligen. > HIER– Also Sonnenhut oder Käppi aufsetzen und eine Stunde mit Block und Stift oder dem Handy im Garten hocken, mitmachen.
Da hast ja eine ordentliche Auswahl gefunden. Glückwunsch.
LikeGefällt 1 Person
Ja, da schon. Danke!
LikeLike
Bidde
LikeLike
Der Ameisenbuntkäfer sowie der Getreidekäfer iist mir zumindest dieses Jahr noch nicht begegnet. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich wünschte mir insgesamt mehr, dieses Jahr ist sehr mau.
LikeGefällt 1 Person
Bei uns ist es wohl besser. Heute einen Rüsselkäfer und eine Fliege, die ich noch nie geshen hatte…obwohl ich kaum fotografierte.
LikeGefällt 1 Person
Mau, ganz genau. Bin jetzt täglich im Garten und treffe schon Insekten, aber fast immer die gleichen. Dabei blüht eine Menge für die Insekten. Kommt vielleicht noch.
LikeGefällt 1 Person
Ich sah heute erstmals in diesem Jahr einen Fuchs (Schmetterling), aber sonst gefühlt nur je einen Weissling, ab und zu. Selbst die Marienkäfer am Holunder sind schon wieder weniger geworden.
LikeGefällt 1 Person
Weißling sehe ich öfter im Garten, aber die haben es immer eilig. Sonst keinen Falter und gestern den ersten und einzigen Marienkäfer. Das war letztes Jahr anders.
LikeGefällt 1 Person
Leider hängen uns offenbar die Probleme der letzten dürren Jahre nach.
LikeGefällt 1 Person
Das wäre eine plausible Erklärung.
LikeGefällt 1 Person
Der Hirschkäfer ist ja riesig. Habe ihn in natura noch nicht gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Es war auch für mich der erste und einzige im Leben, obwohl es hier recht viele Eichen gibt, aber es ist nicht selbstverständlich, dass sich dort welche einfinden.
LikeGefällt 1 Person