Freundinnen II – zur Schreibeinladung für die Textwochen 23.24.21 | Wortspende von nellindreams

2021-06-06 ABC-Etüden-Grafik v. Christiane TW 23.24.21 Wsp. nellindreams Picknickdecke+verwegen+recherchieren

Meine 3. ABC-Etüde zur > Schreibeinladung für die Textwochen 23.24.21 mit einer Wortspende von nellindreams handelt von der Wiederaufnahme einer alten Freundschaft, die im September 2020 schon einmal einen Etüden-Auftritt hatte, nämlich in > Freundinnen – Schreibeinladung für die Textwochen 39.40.20 | Wortspende von kommunikatz.
Die aktuellen magischen drei Worte von nellindreams lauten: Picknickdecke + verwegen + recherchieren.
Auch diesmal sind die drei Begriffe in nicht mehr als 300 Wörtern eingebettet.

Freundinnen II

Wenn die beste Freundin plötzlich vom abenteuerlustigen Partner der anderen ein Baby bekommt, ist das Grund genug für Funkstille, fand Mina und hielt Abstand zu beiden.
Da der Kindsvater, statt sich zu kümmern, doch lieber seine kreative Ruhe im eigenen Appartment pflegte, brachte die gemeinsame Erfahrung mit dem Egozentriker die früheren Freundinnen wieder in Kontakt, zunächst zaghaft und nur telefonisch, aber dann verabredeten sie sich zu einem Treffen im Park: Mina, Jule und das Baby.

Während Mina eine karierte Picknickdecke faltete, hoffte sie inständig, das Kind hätte keine Ähnlichkeit mit seinem Vater. Sie legte die Decke zuoberst über den Henkelkorb, in dem sich schon Becher, Teller, Kuchengabeln, Servietten, eine Packung Fruchtsaft und eine Flasche stilles Wasser befanden. Den Kuchen wollte Jule mitbringen.

Trotzdem hatte sie vorher im Web die Socialmedia-Kanäle von Jule und ihrem Ex gecheckt und recherchiert, ob die beiden wirklich keine gemeinsame Sache mehr machten. Max posierte ständig auf Fotos mit allen möglichen verwegenen sportlichen Aktivitäten und mit verschiedenen Mädchen, Jule hingegen hatte anscheinend kaum noch Zeit für ihre früheren Interessen, postete höchstens mal ein paar Babydinge.

Zumindest das Parkplatzglück war auf Minas Seite und sie brauchte mit ihrem Picknickkorb nur die Strasse zu überqueren, die Grünfläche im Park schon in Sicht. Eine Frau mit Kinderwagen kam den Gehsteig entlang.

Jule winkte mit derselben Geste wie früher, aber wirkte seltsam fremd, denn früher hätte sie beim Aufeinandertreffen überschwänglich mit einer Flasche „Mädelsbrause“ gewunken, und jetzt legte sie ein buntbedrucktes Mulltuch beiseite, um Mina zurückhaltend die Hand zu geben und mit leiser Stimme zu begrüssen.

Die Frage „Bank oder Rasen?“ brachte zumindest schon ein Gespräch in Gang, und dass sie aus praktischen Gründen eine Bank wählten, weil sich dort Wickeln, Stillen und Kuchenessen besser vereinbaren liessen, brach schon fast das Eis, aber sie würden noch viel reden müssen …

(300 Wörter)

Werbung

10 Gedanken zu “Freundinnen II – zur Schreibeinladung für die Textwochen 23.24.21 | Wortspende von nellindreams

  1. Ach, jetzt hat Jule auch feststellen dürfen, dass der Typ ein Schürzenjäger ist – freundlich gesagt: ein bindungsunwilliger Lieber-doch-nicht-Vater? Und kann man das verzeihen, Mina meine ich? Sicher, der Feind meines Feindes ist mein Freund, aber ist das wirklich so? Ich finde es klasse, dass sie es versucht, aber ich zweifle am Erfolg.
    Schön viele Fragen, die deine Etüde aufwirft und offenlässt, danke dafür!
    Stark abgelenkte Abendgrüße 😁🌞🍷🥨🧀👍

    Gefällt 1 Person

    • Es kommt darauf an, wieviel die beiden Frauen vorher verbunden hat, bevor sich der „Womanizer“ in die Hautrolle gedrängt hat, und wie lange er sie innehatte, bis ihnen klar wurde, dass er nicht das war, was sie glaubten. Ich denke, Mina kann diese Entgleisung ihrer Lebensplanungen verzeihen, aber ob sie unter diesen Umständen wieder die alte Form der Freundschaft herstellen können, bezweifle ich auch.

      Gefällt 1 Person

    • Fundamente von Freundschaften verlieren auch aus anderen Gründen ihre Bedeutung, nicht nur wegen einem Mann, der beide nicht ernstgenommen hat. Auch ein Baby von einem beliebigen anderen Vater kann die Bedingungen ändern, weil gemeinsame Interessen und Unternehmungen nicht mehr „funktionieren“.

      Gefällt 1 Person

      • So ist es. Dafür gibt es dann wieder „Lebensabschnittsfreundinnen“ in Krabbelgruppen, Kitas, Schulen etc. Auch hier durchaus „echte“, langwierige, aber viele sind eben wie das Leben im Fluss…

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..