Das Foto-Projekt ABC vom Wortmann hat mit dem heutigen 2. Weihnachtsfeiertag und > mit dem Buchstaben Z die letzte Runde des Jahres 2021 erreicht.
Ich hätte auch einige verschiedene Z-Fotos in meiner Mediathek und vielleicht komme ich über die Feiertagszeit auch dazu, mehr als nur diesen einen Z-Beitrag loszulassen, denn man kann sich ja nicht immer nur mit Spazierengehen oder Essen befassen oder Heavy Couching betreiben.
Um mir die Qual der Wahl zu erleichtern, beginne ich mit etwas weniger Bekanntem, nämlich mit einem metereologischen Halo-Phänomen, mein erstes Z steht für „Zirkumzenitalbogen“!
Zirkumzenitalbogen
Bei Halos handelt es sich um Leuchterscheinungen in der Atmosphäre. Am bekanntesten ist der Regenbogen, ein Zirkumzenitalbogen sieht aus wie ein umgekehrter Regenbogen oder wie ein bunt leuchtendes Lächeln am Himmel.
Bei Wikipedia steht zwar, Zirkumzenitalbögen erschienen nicht seltener als Regenbögen, aber in meinem ganzen Leben, von dem ich wirklich sehr viel Zeit draussen verbracht habe, habe ich bis zum Abend des 17. Juni 2017 zuvor noch keinen gesehen, und seither übrigens auch nicht.
Das war abends um ungefähr 20 Uhr, in unserem Garten bei Lüchow sitzend und westwärts in die Landschaft blickend. Ein Zirkumzenitalbogen kann nur bis zu einer Sonnenhöhe von ~32° entstehen, am besten ist er bei Sonnenhöhen von 15° bis 25° sichtbar.“ So steht es bei Wikipedia. In der Regel wird dabei nicht Licht in Wassertröpfchen in den Wolken reflektiert, wie beim üblichen Regenbogen, sondern Eisplättchen. Wenn man mal bis hierher gelesen hat, kann man auch gleich per Link zu Wikipedia hinüberwechseln und noch mehr darüber lesen > Zirkumzenitalbogen | Wikipedia!
Das kenne ich. So einen bogen habe ich auch schon mal gesehen. Allerdings wusste ich nicht, wie man das nennt.
Danke für die Lehrstunde 🙂
LikeGefällt 1 Person
Diese Halo- Erscheinungen sind alle total faszinierend. Immer gerne.
LikeLike
Das stimmt. Da gebe ich dir Recht. Das hat schon was.
LikeLike
https://wortman.wordpress.com/2011/06/17/seltsamer-regenbogen/
LikeLike
Ein ionisierendes Wolkenfeld hatte ich auch mal vor der Linse:https://wortman.wordpress.com/2011/09/10/gottes-farb-tv/
LikeGefällt 1 Person
Könnte auch ein Regenbogenfisch sein 😉
LikeLike
Ein Regenbogen-Aal, vielleicht. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wieder etwas gelernt und noch nie gesehen oder von gehört.
LikeGefällt 1 Person
Danke, Nati! Bis vor einigen Jahren war das für mich auch völlig unbekannt, inzwischen „häufen“ sich die Sichtungen.
LikeGefällt 1 Person
Das muss ich echt mal drauf achten. Sachen gibts…..
LikeGefällt 1 Person