Das Fotoprojekt P10 vom Wortman hat die Woche 7 von 10 erreicht. Das > P10 Themenwort W#07 lautet: Zauber und bei der Vorbereitung hat sich, wie man gleich sehen wird, weshalb, eine Kombination mit Christianes > Schreibeinladung für die Textwochen 10.11.22 angeboten, denn die Wortspende von Alice mit ihrem Blog ‚Make a Choice Alice‘ lautet: Zylinder, rau, blühen.
Also wende ich auf diesen Beitrag die Etüdenregeln an, denen gemässdie 3 Begriffe in einem Text mit maximal 300 Wörtern angewendet werden sollen, wobei eventuelle Inhaltshinweise und die Überschrift nicht mitzuzählen sind.
Der Zauberwagen
Man sieht ihn auf Fotos vom 28. April 2013, und anlässlich des > Böseler Buerbeerfests, dem laut Webseite schönsten Volksfest im Wendland. Es findet in unserem Nachbardorf Bösel statt, und ich lasse mir den fröhlichen Festumzug nie entgehen. Das ist ein bisschen wie Fasching, nur bei weniger rauen Temperaturen und gesäumt von blühenden Gärten.
Leider fällt das Buerbeerfest auch in diesem Frühling 2022 wieder aus.
Findet es statt, werden jedes Jahr möglichst andere Motto-Wagen gestaltet, die natürlich, wie es sich auf dem Dorf gehört, von Treckern gezogen werden, meistens von alten Schätzchen.
Zum P10 Themenwort W#07 passt ganz klar der Zauberwagen, selbstverständlich mit vielen munteren, weissen Häschen und dem dazugehörigen Zauberer mit Zylinder:
Das Motto bzw. der Schriftzug auf dem Wagen lautete: „Ist der Zauberer richtig krass, haben selbst die Hasen Spass.“
Das Böseler Buerbeerfest hat einen Jahrhunderte alten, historischen Hintergrund; es ist aus der alten Tradition der Feld- und Flurprozessionen hervorgegangen, wie es sie auch schon vor der Christianisierung gab, um von höheren Mächten Fruchtbarkeit zu erlangen.
In seiner gegenwärtigen, in den 70er Jahren entwickelten Form findet es nach wie vor traditionell am Wochenende nach dem St. Georgstag statt, der im Kalender auf dem 23. April liegt.
Der ganze Zauber mit Umzug, Festzelt, Tanzveranstaltungen, Karussels, Autoscooter, Schiessbude und anderen typischen Volksfest-Vergnügungen dauert drei Tage. Wer mehr Fotos von zweien solcher Buerbeerfest-Umzüge sehen möchte, findet sie ebenfalls in diesem Blog unter dem Link > Buerbeerfest | PUZZLE ❀.
(235 Wörter)
Ich bin nicht unbedingt ein Fan von solchen Festen, aber die Herkunft aus den Feld- und Flurprozessionen leuchtet mir ein. Wie schön, dass sich die Tradition gehalten hat! Vermutlich würde ich doch auch hingehen, wenn es im Nachbardorf ist … 😁
Regnerische Nachmittagskaffeegrüße 😏🌦️☕🍪🌼👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei mir entscheidet natürlich die Nachbarschaft auch, man kennt ja doch einige Teilnehmer und Besucher, aber grundsätzlich mag ich nur solche kleinen Angelegenheiten: das Dorf hat nur ummelig 600 Einwohner.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ein bunter Umzug bietet doch eine Menge farbenfroher Motive und wenn dann noch die Nachbarschaft mit dabei ist, macht das Freude. Ich kenne das auch, wenn auch ein klein wenig anders.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So kann man es natürlich auch machen. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war unwiderstehlich. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Glaub ich dir.
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag solche traditionsreichen Feste. Leider sind sie in Coronazeiten so selten geworden. Danke dir 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Alice! Das Fest wird zwar in diesem Jahr auch noch ausfallen, aber sicherlich hoffen alle auf 2023. Immerhin sind dieses Jahr wieder (angemeldete) Osterfeuer erlaubt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, dann drücke ich mal die Daumen, dass es nächstes Jahr extra schön wird 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich liebe dieses Fest auch und bin früher als fröhliche Zuschauerin immer dabei gewesen. An das erste Mal kann ich mich noch gut erinnern. Wir waren gerade frisch in den Landkreis gezogen und gerieten unverhofft in diesen Trubel. Ich konnte nicht glauben, was ich sah: Ein ganzer Wagen voller Weihnachtsmänner und Engel. Und noch viel mehr bunte Ausgelassenheit, die Runde für Runde durch das Dorf zog. Und das im April. Und dabei wollten wir doch eigentlich mit den Kindern nur eine kleine Radtour durch die Natur machen. Daraus wurde nichts, denn wir blieben und blieben und feierten mit all den anderen Menschen. Schnaps wurde dabei unaufhörlich kostenlos für die Großen ausgeschenkt …..🤩
Gefällt mirGefällt 1 Person