Christianes aktueller> Schreibeinladung vom ersten Maisonntag 2022 liegt für die Textwochen 18.19.22 eine Wortspende von Myriade zugrunde, die lautet:
Giraffe, mondsüchtig, suchen.
Die 3 gegebenen Begriffe sind in einem Text mit maximal 300 Wörtern zu verwenden, wobei Inhaltshinweise und Überschrift nicht zum Text zählen.
Das von Christiane gestaltete Etüdenbild mit Giraffe gefällt mir ganz besonders gut. Auch reimt sich „suchen“ auf „Kuchen“, und in der jüngsten meiner ABC-Etüden standen Gisbert und Irina am Samstagnachmittag zur Kaffeezeit bei Tante Elvira vor der Haustür.
Fragen über Fragen
Tante Elvira deckte den Kaffeetisch für ihren Neffen Gisbert, die noch unbekannte Irina, die Gisbert im Telefonat angekündigte, und sich selbst. Voller Fragen erwartete sie ihre Gäste.
Unter Ehefrau Cordulas Einfluss gab es nie Eskapaden. Nun hatte diese überraschend das Weite gesucht und Gisbert jemand anderen gefunden. Gut so, dachte Tante Elvira. Selbst eine mondsüchtige Giraffe könnte die Nase nicht höher tragen als Cordula.
Endlich schellte es an der Haustür. Neffe Gisbert trug das am Telefon erbetene Kuchenpaket und stellte die schüchterne Frau mit dem bunten Blumenstrauss als „Irina“ vor.
Die Tante bot ihren Gästen Sitzplätze an, fügte Blumenvase und Kuchenplatte dem gedeckten Tisch hinzu, servierte Kaffee, setzte sich und schaute Gisbert auffordernd an: „Nun erzähl mal!“
„Cordula ist fort, sie ist mit deinem Auto verschwunden, “ berichtete Gisbert wahrheitsgemäss.
Tante Elvira schnitt den Königskuchen auf. „Hat sie sich nicht mehr gemeldet?“
„Seit ich sie zuletzt sah, nicht mehr.“ Gisbert nahm dankend ein Stück Kuchen entgegen.
„Du hättest mir aber nicht vorzuschwindeln brauchen, du hättest mein Auto zu Schrott gefahren und seiest mit ihr gemeinsam abgereist.“ Sie bot Irina die Zuckerdose an. „Haben Sie sich in Kanada kennengelernt?“
Irina schwieg verlegen. Gisbert ergriff an ihrer Stelle das Wort und gestand: „Ich bin nur in Deutschland mit dem Wohnmobil herumgefahren, weil ich nicht zuhause sein wollte. Dabei habe ich sie kennengelernt.“
„Auf einem Campingplatz?“ Wieder schaute die Tante Irina an.
„N…nein,“ antwortete diese leise. „Er half mir aus einer Notlage.“
„Tante Elvira, ich habe Cordulas Krankenversicherungsdaten benutzt, weil sie keine Papiere hat,“ gestand Gisbert.
„Ach?“ Sie schaute interessiert. „Nun, als ich meine Karte verbummelt hatte, sagte man mir, darauf seien nur Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse, Versichertennummer und -status gespeichert. Wahrscheinlich erfährt nicht einmal Cordula davon.“ Die Tante beugte sich leicht nach vorn: „Aber das ist doch bestimmt noch nicht alles, oder?“
(300 Wörter)
Oh,oh,oh Gisbert entwickelt sich rasant in neue Richtungen 🙂 Die Tante dürfte da noch einiges erwarten . Sehr flexibel, wie du die mondsüchtige Giraffe untergebracht hast !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Myriade! Die Tante wird sicherlich mehr involviert, als sie bisher ahnt. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oho, das ist eine interessante Entwicklung. Wird Elvira also nun endgültig zur Verbündeten, wenn sie von Irinas Schicksal erfährt? Wird sie es überhaupt erfahren? Wie geht es mit den beiden weiter? Derdie geneigte Leserin ist gespannt! 😀
Nachmittagskaffeegrüße 🌤️🌼☕🍪🦋👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für das Geneigtsein. Ich finde, alte Damen soll man niemals unterschätzen. 👩🦳
Abendliche Grüsse! 🍵🍜
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich frage mich gerade, wie ich die Kursivschrift hinbekommen habe. Auf dem Handy, ohne bewusste Formatierung. Hm 🤔
Gefällt mirGefällt mir
Könnten vielleicht Sternchen im Spiel sein? Das war doch mal bei Google+ so oder ähnlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ha, ja, die waren das eben 🤭
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, stimmt, könnten, weil ich die als Gendersternchen benutze. Passiert nur trotzdem normalerweise nicht, oder ich kriege es nicht mit. Hm.
Gefällt mirGefällt mir
Passiert vermutlich nur, wenn die Abstände passen. Da müsste man mal mehr experimentieren …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tante Elvira scheint mir die Lage zu durchblicken und wird aus Gisbert noch so einiges rauskitzeln. Unterschätze nie eine Tante 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
So stelle ich mir das auch vor. Danke, Matilda!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das klingt nach schweren Verwicklungen und Verstrickungen, die meist nicht gut ausgehen für die, die sich beschützend eingebracht haben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann muss ich wohl beim „Etüden-Stricken“ aufpassen, dass die Fallstricke sie nur zum Stolpern bringen, ihnen aber nicht das Genick brechen.. Ich mag die drei doch recht gern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
uiuiui, da war glatt nochmal der Königskuchen am Start.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das musste sein, nachdem ja die Königsku henetüde vor der Haustür endete, konnte es jetzt kein anderer sein.. 😀
Gefällt mirGefällt mir