Die Wortspende zu Christianes heute noch geltender > Schreibeinladung für die Textwochen 20.21.22 stammt diesmal von mir: Wetterbericht, ordentlich, irisieren.
Die 3 Begriffe sind in max. 300 Wörtern einzubinden, Inhaltshinweise und Überschrift zählen nicht zum Text.
Es ist heute meine dritte ABC-Etüde zu den geltenden Stichworten.
Die beigefügte Bildtafel mit 6 Bildern setzt sich zusammen aus 1. Christianes Wetterhäuschen-Gestaltung für die ABC-Etüden der TW 20.21.22, 2. einem Abbild meiner WetterApp auf dem Handy und 3. – 6. meinen Fotos von heute, dem 28. Mai 2022 morgens um sieben Uhr herum.
Regenbögen
Die Wetter-App auf dem Handy tut zwar ihr Möglichstes, und es ist auch nett, all die ordentlich aufgereihten Symbole und Diagramme anzusehen, aber trotz aller Modernisierungen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten nichts daran geändert, dass die Wettervorhersagen für speziell unseren Wohnort nie so ganz stimmen.
Das Wendland liegt nämlich > im Übergangsbereich zwischen den atlantischen und kontinentalen Großklimazonen Mitteleuropas, und je nachdem, sich wie die Kräfteverhältnisse der bei uns aufeinandertreffenden Luftströmungen aus Ost und West zueinander verhalten, prallt oft genug die von Westen kommende Strömung wie von einer unsichtbaren Wand ab und gleitet abgelenkt davon, dann macht der Regen einen Bogen um das Wendland.
Vor der Wende haben die Leute hier deshalb oft den Wetterbericht des DDR-Radio gehört, der war fast immer zutreffender als der des in Niedersachsen ausgestrahlten Norddeutschen Rundfunks, der nur westlich der sogenannten „Osthannoversche Endmoräne“ zuverlässig ist aber nicht jenseits des an seiner höchsten Stelle nur 142 Metern ü. NN sich erhebenden Höhenzugs namens > Drawehn.
Im dahinterliegenden, flacheren Landkreis Lüchow-Dannenberg wirken nur wenige Meter breite Kanäle oder Waldstücke und Buckel als kleinteilig-lokale Wetterscheiden, was manchmal sehr witzig wirkt, oder enttäuschend, je nachdem, was man sich erhofft hat: neuerdings ist dies ja eher Regen als Schönwetter.
Auch in den letzten Tagen hat meine WetterApp auf dem Handy „gepfuscht“; der Himmel war viel blauer als vorhergesagt und es regnete entsprechend weniger.
Aber immerhin: Der Kombination von Sonne Wind und Regen verdankte ich beim heutigen Morgenspaziergang den Anblick eines Regenbogens, dessen Farben vor dem blauen Himmel unsichtbar wurden, aber vor neu herannahenden Regenschleiern und von der Sonne angestrahlten dunklen Wolken irisierten.
(300 Wörter)
Deine Wetter-App sieht ähnlich trostlos (na ja) aus wie meine, was die Temperaturen angeht, auch hier ist es kühl und nass. Erfreulicherweise fällt der Regen nicht als Platschregen, ich vermute, das ist bei euch ähnlich. Habt ihr denn überhaupt Chancen auf eine zutreffende Wettervorhersage eines anderen Senders, vielleicht Meck-Pomm? Ich habe mich beim Lesen erinnert, dass du (ich vermute, dass du das warst) die Sache mit der Wetterscheide schon mal thematisiert hattest. Mich erinnert das an den Etüdenerfinder, der am Bodensee wohnt, der beklagt sich auch, dass die offizielle Wettervorhersage für seine Ecke mehr als tückisch wäre.
Herzlichen Dank für Etüde Nummer drei! 😁🧡
Sehr regnerische Fast-Mittagskaffeegrüße! 🌧️🌳☕🍪🌼🦋👍
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, das könnte ich schon mal erwähnt haben. Im anderen Blog mit Sicherheit.
Ich konsultiere gerne eine Agrar-Webseite, die ist besser, aber da gibt es keine App.
Die kleinen lokalen Wirbel werden aber verständlicherweise nirgends berücksichtigt.
Aufgelockertes Regenwetter mit Sonnenlöchern.
LikeGefällt 1 Person
Ist hier ähnlich. So oder so, es verlockt nicht dazu rauszugehen … 😉
LikeGefällt 1 Person
Man wird dauernd mit Wassertropfen beworfen und der Wind ist ungemütlich heftig. Heute früh war es schöner. Aber dem Garten gefällt’s, also bin ich zufrieden. 🐌🌼🌿🌱🫖🍵
LikeGefällt 1 Person
Spannend, dass so ein flacher „Höhen“-zug oder auch so schmale Kanäle oder Waldstücke schon dazu führen, dass das Wetter sich scheidet. Man denkt ja oft, dass dazu mindestens ein Gebirge notwendig wäre. Das zeigt mal wieder, dass selbst sehr kleine Ursachen sehr viel weiter reichende Auswirkungen haben können, als wir meist denken. Eine sehr wissensreiche Etüde und schöne Fotos! 🌈👍
LikeGefällt 1 Person
Danke, Maren. Es wirkt absurd, aber funktioniert. Dass man die kleinen Ursachen mit der großen Wirkung auch auf anderes übertragen kann, ist eine gute Anmerkung.
LikeGefällt 1 Person
Sehr spannend. Ich bin ein Fan von Wetterberichten und schaue mir auch welche von Orten an, die mich an sich gar nicht betreffen oder interessieren. So gefällt mir diese Etüde samt Fotos sehr !
LikeGefällt 1 Person
Danke, Myriade! Ich habe früher immer gerne das Wetterpanorama mit den Kameras angesehen, obwohl ich keinen wie immer gearteten Alpinsport betreiben wollte. 😀
LikeLike
😀🙃
LikeLike