5. Weg damit! – ABC-Etüde für die Textwochen 46.47.22 | Wortspende von blaupause7

2022-11-13 ABC-Etüden TW 46.47.22, Rolle + halbherzig + belohnen (Bildgestaltung Christiane 'Irgendwasistimmer'Zu Christianes allerletzten > Schreibeinladung für die Textwochen 46.47.22 für das Jahr 2022 stammt die noch ein paar Tage gültige Wortspende von Ulrike alias blaupause7:

Rolle,
halbherzig,
belohnen.

Den ABC-Etüdenregeln gemäss sind die drei gegebenen Stichworte in einem Text mit bis zu 300 Wörtern zu verwenden. Zum Glück müssen dabei jedoch eventuelle Einleitungen, Erklärungen zum Text sowie die Überschrift nicht mitgezählt werden.

5. Weg damit!

Die Begegnung mit Frau Krause zeigte Gisbert, dass für ihn die Zeit des Reagierens vorbei sein musste. Zu lange hatte er sich durch Irinas Probleme davon ablenken lassen, dass er die Abwesenheit seiner versehentlich aus dem Leben geschiedenen Ehefrau auf Dauer nicht verschleiern konnte, sondern sie mit einem plausiblen Grund offensiv „eingestehen“ musste.

Klar war ihm allerdings auch, dass vorher einiges aus der Wohnung verschwinden musste. Welche Frau verliess ihren Mann vollkommen ohne jedes Gepäck?
Nachdem er vom Abholteam des Gebrauchtwarenhändlers die Auskunft bekommen hatte, dass er unter der betreffenden Telefonnummer auch einen Abnehmer für gebrauchte Möbel erreichte, machte Gisbert einen begutachtenden Rundgang durch seine Wohnung.

Primär wollte er die antike Kommode mit Marmorplatte und Spiegel loswerden, an deren Ecke Cordulas Gezeter ein so jähes Ende genommen hatte, als er sich gegen ihre Schimpfattacken und den spitzen Finger, mit dem sie ihm dabei immer wieder auf die Brust piekte, mit einem eigentlich nur halbherzigen, aber doch unglücklich wirksamen Schubser zur Wehr setzte. Nur weil einer ihrer Schuhabsätze an der Teppichkante hängenblieb, stolperte sie und brach sich auf der Marmorkante das Genick.

„Das Ereignis hat mich zwar aus Cordulas Vorschriftengefängnis befreit, stattdessen drohen mir nun die Gittern einer Justizvollzugsanstalt“, dachte Gisbert, während er die Kommode genauestens in Augenschein nahm. Der Unfall hatte sich zwar unblutig ereignet – zum Glück! – aber dennoch musste sie weg, am besten mit zwei, drei weiteren Stücken, damit sie darunter weniger auffiele.

Er entschied, auch die fatale Perserbrücke wegzugeben, die antike Chaiselongue, ein Möbel auf typisch-englischen Rollen und ganz Cordulas Geschmack, wie auch der riesige, in einem Holzgestell ruhende Globus, mit dem sie ihn vergangenes Jahr für fünfundzwanzig Ehejahre belohnt hatte, und für den sein Fernsehsessel den Platz hatte räumen müssen: weg damit!

Noch am selben Tag vereinbarte er telefonisch mit dem Händler einen weiteren Termin.

(300 Wörter)

6 Gedanken zu “5. Weg damit! – ABC-Etüde für die Textwochen 46.47.22 | Wortspende von blaupause7

  1. Ha, ich weiß schon, wie es weitergeht: Der Händler geht damit zu einer Sendung für Antikes ins Fernsehen … 😎
    Bedauert Gisbert eigentlich, dass er damals so gehandelt hat? 🤔
    Unverhofft kommt oft …
    Nachmittagskaffeegrüße ☁️☕🍪👍

    Gefällt 1 Person

    • Haha, das ist eine geniale Idee!
      Die anderen Überlegungen … könnte er ja mal in einer Etüde andenken. Aber heute ist er erstmal happy damit, endlich seinen TV-Sessel dorthinstellen zu können, wo er ihn schon immer haben wollte.

      Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..