6. Auf die lange Bank! – ABC-Etüde für die Textwochen 46.47.22 | Wortspende von blaupause7

2022-11-13 ABC-Etüden TW 46.47.22, Rolle + halbherzig + belohnen (Bildgestaltung Christiane 'Irgendwasistimmer'Zu Christianes allerletzten > Schreibeinladung für die Textwochen 46.47.22 für das Jahr 2022 stammt die noch ein paar Tage gültige Wortspende von Ulrike alias blaupause7:

Rolle,
halbherzig,
belohnen.

Den ABC-Etüdenregeln gemäss sind die drei gegebenen Stichworte in einem Text mit bis zu 300 Wörtern zu verwenden. Zum Glück müssen dabei jedoch eventuelle Einleitungen, Erklärungen zum Text sowie die Überschrift nicht mitgezählt werden.

6. Auf die lange Bank!

Der Trödelhändler liess Gisbert nicht lange warten; am nächsten Tag schon begutachtete er die in Aussicht gestellte Perserbrücke, die englische Chaiselongue und den mächtigen Globus.

Den kleinen Teppich tat er als nicht antik ab, die für Cordula tödliche Kommode als nichts Besonderes, den Globus als sperrig und schwer verkäuflich, aber die Chaiselongue wollte er unbedingt haben!
Die konnte er in seinem separaten Antiquitätengeschäft anbieten, wo er die wertvollen Stücke verkaufte, die er den Ahnungslosen zusammen mit ihrem Trödel abluchste.

„Zweihundert?“ schlug er Gisbert mit zum Einschlagen ausgestreckter Hand vor, bemüht, sein Interesse zu unterdrücken. „Eigentlich nur für die lange Bank und die Kommode, aber die anderen Sachen kann ich Ihnen anbieten, auch mitzunehmen.“

Weil Gisbert nicht als Schenkelklopferanekdote vom dümmsten übervorteilten Kunden im Gedächtnis bleiben wollte, insistierte er, innerlich zwar halbherzig, doch überzeugend genug, denn sein Widerstand wurde vom Erfolg belohnt. Man einigte sich schliesslich auf zweihundertfünfzig Euro bar auf die Hand und schied nach ein, zwei Scherzen über leider nur vermeintlich wertvolle Erbstücke in bestem Einvernehmen, während das Abholteam die vier ausgewählten Gegenstände aus der Wohnung trug.

Zuerst polterten die Männer mit der schweren Marmorplatte der Kommode durch das Stiegenhaus. Wegen des Lärms fühlte sich im Halbparterre wieder Frau Krause als Zerberus auf den Plan gerufen. Ihre Stimme schallte bis oben in den zweiten Stock: „Passen Sie auf die Wände auf! Und auf das Treppengeländer! Woher …?“

Durch das Erscheinen des Chefs hinter den Männern wurde Frau Krause von deren Tun abgelenkt. Bei älteren Altbaubewohnerinnen die Rolle des charmanten Zuhörers zu mimen, um dabei ihre Einrichtung abzuchecken, hatte ihm schon manches schöne Schnäppchen beschert.

Oben schloss Gisbert zufrieden seine Wohnungstür, schlüpfte in seine Strickjacke, schob den Fernsehsessel an die Stelle, wo sich vorher der Globus breitgemacht hatte und öffnete eine Flasche Bier darauf, eine weitere Last losgeworden zu sein.

(300 Wörter)

Werbung

6 Gedanken zu “6. Auf die lange Bank! – ABC-Etüde für die Textwochen 46.47.22 | Wortspende von blaupause7

  1. Genau, ein Prost auf die lange Bank! Jetzt kann Gisbert wirklich entspannt planen 😉🍻
    Danke für den überraschenden Abschluss!
    Nachmittagskaffeegrüße mit Tröpfelregen 🌧️☕🍪👍

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..