Vergangenen Sonntag lautete Christianes aktuelle > Schreibeinladung für die Textwochen 6, 7, 8 u. 9 des Jahres 2023 mit Wortspende von Myriade anders als sonst.
Es bahnen sich Veränderungen an, ein Aufgeben alter Muster tut not, aber lieber das als ein vollständiges Ende!
In den Kommentaren unter Christianes Text zur Etüdenkrise wurde bereits viel Passendes geschrieben, aber bis Montagmittag offenbar nur eine einzige Etüde verfasst, als würde sich nun keiner mehr trauen, um Christiane Zeit zu geben, aber das hat sie nicht verlangt, wir dürfen doch, nur anders!
Die von Myriade gespendeten Worte: Schnitt, rot, beherrschen gelten nur statt gewöhnlich zwei nun insgesamt vier Textwochen lang. Geschrieben wird jedoch nach denselben, wohlbekannten Regeln: 3 Begriffe sind in maximal 300 Wörtern unterzubringen, wobei eventuelle Inhaltshinweise und die Überschrift nicht zum Text hinzugezählt werden.
Die Worte würden auch zur obenstehenden Thematik ideal passen, aber ich entscheide mich doch für etwas anderes:
Alte Muster
Gisbert hatte nicht damit gerechnet, so schnell von seinen selbstgewählten Verpflichtungen entbunden zu werden, wie es nach der Ankunft von Elisaveta der Fall war.
Der hässliche Krieg, denn Russland vor ungefähr einem Jahr in der Ukraine begonnen hatte, liess geraten sein, dass auch Irinas Mutter in Deutschland blieb, statt wieder nach Kiew zurückzureisen.
Anhand mitgebrachter Familienpapiere erhielt ihre Tochter amtlich wieder ihre offizielle Existenz zurück und beide Frauen wohnten bei Tante Elvira, die froh war, in ihrem Haus nicht mehr ganz allein zu leben.
Das Geschehen in ihrem Heimatland beherrschte die Gedanken der beiden ukrainischen Frauen. Irina betätigte sich als Übersetzerin für geflüchtete Neuankömmlinge und Tante Elvira unterstützte ihre Hausgäste mit Rat und Tat, wohingegen eine mögliche Romanze zwischen Gisbert und Irina keine Rolle mehr spielte.
Es war letztendlich gut so, dachte Gisbert mit mehr Erleichterung als Bedauern. Durch eine neue Partnerin im Mietshaus Neugier auf sich zu ziehen, wäre gar nicht gut gewesen. Wenn er an die neugierigen Fragen der Frau Krause bezüglich des Verbleibs seiner Frau dachte, war ihm, als leuchteten rote Warnlampen auf.
Besser wäre es, umzuziehen, überlegte Gisbert, doch bevor er einen solchen Schnitt ziehen konnte, musste er seine Frau endlich offiziell vermisst melden!
Zugegebenermassen war dies eine heikle Angelegenheit, da er nur zu genau wusste, dass ihre Leiche und der alte Volvo miteinander im Wasser versunken waren und wo.
Aber nach zu langem Zögern glaubte ihm niemand mehr, dass er so etwas wie Cordulas reumütige Rückkehr von einem Abenteuer erwartete.
Da Irina in ihrer Rolle als „Cordula 2.0“ während ihres gemeinsamen Wohnmobilurlaubs durch den Gebrauch von deren Kredit- und EC-Karten genug irrige Spuren verursacht hatte, war ihr Part erfüllt. Gisbert konnte, wie ursprünglich vorgesehen, ohne sie ein neues Leben beginnen.
Nicht zu neu, hoffte er, allerdings. Er wollte nach wie vor nur seine Ruhe haben.
(300 Wörter)
Ich habe mir auch schon überlegt, den Anfang zu machen oder den ersten Schritt zum Ende, wie immer man es betrachten möge. Jetzt freue ich mich, dass du es warst, die so viele konstruktive Gedanken zu einem möglichen setting für einen möglichen Neubeginn beigesteuert hat.
LikeGefällt 3 Personen
Vielen Dank, Myriade!
Mein Zimmerreisen-Projekt vom Jahr 2021 hat mir diesbezüglich die Augen geöffnet, wie viele Teinehmende sich nicht nur auf das reine Schreiben, Verlinken und eine kleine Kommentarkommunikation beschränken, sondern auch noch per Mail für alles Mögliche Aufmerksamkeit, Rat und Einsatz einfordern, aber andernfalls auf kleinste Kritik bezüglich gewisser Regeln mimosenhaft reagieren – was wieder Kommentare und Mails nach sich zieht, für die man um der guten Sache willen über den eigenen Schatten und auch noch durch alle möglichen Reifen springt.
So gesehen hoffe ich, dass sich gangbare Modifikationen und vor allem auch mehr Einsicht und Selbstdisziplin seitens der „Nutzniesser“ von Christianes aufwändiger Etüdenbetreuung finden.
Und nun warte ich auf deine Etüde. 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Hihi, das Reifen-Springen kommt mir sehr anstrengend vor. Bei meiner Impulswerkstatt gibt es eigentlich keine nennenswerten Regeln und das funktioniert gut. Nachdem die Etüden jetzt in Gang gekommen sind, warte ich noch eine Weile bis das O. in der Luft etwas zurückgegangen ist 🙂
LikeGefällt 1 Person
Christiane möchte sich vor allem nicht hetzen lassen, was Entscheidungen angeht. Hätte ich keine Etüden gewollt, hätte ich keine Wortspende beigefügt, so einfach ist das 😉
Ich frage mich, ob Gisbert es schafft, unbehelligt umzuziehen und in den Falten der Geschichte zu verschwinden, oder ob ihm die tote Cordula noch mal dazwischengrätscht. Vielleicht ein kleines Hochwasser? 😎😉
Danke für die Etüde und die Erklärung dazu und dir einen schönen Abend! 🌌🍵🍌🥖🧀
LikeGefällt 1 Person
Ja, so habe ich das auch interpretiert. 🙂
Winterhochwasser können was, das ist wohl wahr …
LikeGefällt 1 Person