Wer war nochmal Gisbert? – Schreibeinladung für die 2. – 5. Textwoche 2024

Es ist wieder so weit: Christiane hat auf ihrem Blog mit der Einladung zur > ersten Schreibeinladung des Jahres 2024 das Startsignal gegeben, und ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen, wieder mitzuschreiben.
Die Wortspende für die Textwochen 02, 03, 04 und 05 des Jahres 2024 gilt bis zum Samstag, dem 3. Februar 2024 und kommt von Ludwig Zeidler, dessen Stichworte ich immer wieder herausfordernd finde. Sie lauten diesmal:

Krisenmodus, faul, empfehlen.

Wie gewohnt, sind 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern einzubauen, wobei eventuelle Inhaltshinweise sowie die Überschrift nicht mitzählen. – Weil ich nahezu ein Jahr lang bei den Etüden nicht mitgeschrieben habe, muss ich mich selbst erst wieder auf das Gefühl einstimmen, vor allem, wenn ich weiterschreiben möchte, wo ich aufgehört habe.
Daher fasse ich einiges rückblickend zusammen, bevor es weitergeht mit der Geschichte um einen, der eigentlich nur seine Ruhe haben wollte. Also:

Wer war nochmal Gisbert?

2024-01-08 f. ABC-Etüde TW 2-5'24 Wsp. Krisenmodus + faul + vorschlagen (m. Stable Diffusion KI 00017-388068093)

Dies ist die 18. ABC-Etüde, in der die Figur „Gisbert“ eine Rolle spielt. Gisbert ist ein Mann mittleren Alters, mit auskömmlicher administrativer Karriere, dessen Sehnsucht nach Gemütlichkeit zu Hause während eines Streitgesprächs versehentlich das gewaltsame Ableben seiner Ehefrau verursachte.

Ab da war Gisbert wesensgemäss in einem Krisenmodus gefangen, dessen oberste Zielsetzung war, so lange wie möglich Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Es folgte daher eine Reihe von Vertuschungsversuchen, angefangen vom Versenken der Leiche im Auto seiner ahnungslosen Tante Elvira im Fluss, über das Auflesen einer Lovemobil-Prostituierten, die ihm als Dank für seine Hilfe bei ihrem Entkommen in der Rolle seiner Ehefrau Cordula eine weitere Verzögerung verschaffte, bis es notwendig war, die Verschwundene schliesslich doch vermisst zu melden, um das Kapitel abzuschliessen.

Es gelang Gisbert, seine Begleiterin Irina im Hause seiner hilfsbereiten Tante Elvira unterzubringen. Selbst der Angriff Russland auf die Ukraine kam seiner Sache zufällig zupass, weil die Tante ebendiese Irina und ihre Mutter als Flüchtlinge in ihrem Haus beherbergte und noch dazu Gisbert empfahl, sich lieber um seine eigenen Angelegenheiten zu kümmern. Die sich anbahnende Romanze verlief danach, zu seiner insgeheim eingestandenen Erleichterung, im Sande.

Als Nächstes befreite sich Gisbert von den Gegenständen, die mit Cordulas Verschwinden im Zusammenhang standen. Die Orientbrücke, über die Cordula rückwärts gegen die Kommode mit der Marmorplatte stolperte, sowie die Kühltruhe, in der er sie anschliessend „zwischengelagert“ hatte, bis er sie ausser Haus bringen konnte, wurden mit einigen anderen Möbelstücken einem Gebrauchtwarenhändler übergeben.

Die neugierig beobachtende Nachbarin argwöhnte zwar, an der Abwesenheit der Ehefrau sei etwas faul , aber Gisbert würde ihr bald die Sorte „reinen Weines“ einschenken, wie Frau Krause ihn besonders gern mochte, nämlich dass Cordula ihn nach einem Streit verlassen habe, sozusagen als Generalprobe vor der offiziellen Vermisstenmeldung, die anstand, um alles weitere abwickeln zu können und endlich alles hinter sich zu lassen.

(300 Wörter)

5 Gedanken zu “Wer war nochmal Gisbert? – Schreibeinladung für die 2. – 5. Textwoche 2024

  1. Es wird dich nicht weiter wundern, dass ich der Zukunft freudig entgegensehe: Gisbert ist wieder da und sucht weiterhin das Glück bzw. wohl eher seine Ruhe … 😉
    Ja, gute Idee, die Zusammenfassung, finde ich auch. Und nun auf zu großen Taten, Gisbert! 😎
    Nachmittagskaffeegrüße 😷❄️⛅☕🍪

    Gefällt 1 Person

    • Das war zum Warmschreiben, damit es weitergehen kann. Ich werde die vier Wochen bestimmt noch nutzen. Gisbert hat sich schon den nächsten Schritt vorgenommen. 🙂
      Kaffeegrüsse und Gutebesserungswünsche! ☕🌞

      Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..