Es geht ja doch bunt, nicht nur apophysisch. Und nah herangehen muß man auch: braunes Eichenlaub mit Galläpfeln darauf, vom Rosenstrauch heruntergefallene rote Hagebutten, dottergelber Rindenpilz und grellgrüne Becherflechte, und frisches Blattgrün sogar auch.
Fotos vom 10. Januar 2012, aufgenommen in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die Bilder zum Vergrössern anklicken.
Wie schön, so bunt ist also dein Januar : )
Gefällt mirGefällt mir
Oder Puzzle: Wie ich lernte, die Farbkombination Braun-Grün zu mögen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Als Kleidungsstücke hätte es zugegebenermaßen ein hobbithaftes Flair 😀
Gefällt mirGefällt mir
Also ich würde gar nie auf die Idee kommen, diese Dinge zu fotografieren. Aber es sieht so schön aus. Kleidungsmässig: Ja, hobbithaft würde es treffend charakterisieren. Aber die Hobbits sind ja die Guten.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das passt die gleichen Dinge habe ich auch gefilmt bei/mit triefender Nässe gestern. Wenn der Regen die Farben so leuchten läßt, muß ich immer an den Hundertwasserbahnhof in Uelzen denken, dessen Farben auch bei Regen leuchten (sollen).
Gefällt mirGefällt mir
Den Uelzener Hundertwasser-Bahnhof habe ich vor kurzem erst im Regen gesehen – im Vergleich zu anderen Bahnhöfen im Regen stimmt es.
Gefällt mirGefällt mir
les couleurs de Janvier n’ont rien à envier à celles de l’automne
on voit souvent l’hiver dans le blanc et bien là tu nous montres le contraire
bisous puzzle
Gefällt mirGefällt mir
un peu en dépit, moi 😉
Gefällt mirGefällt mir