Das Besondere an diesem Sonntagsmarkt am Mercat de Sant Antoni ist, dass nur Medien bzw. klassische Sammlerartikel verkauft werden dürfen – ob auf Papier, als Tonträger oder Videospiel – so dass der Name „Flohmarkt“ die falsche Tierart nennt, denn es ist ein Markt für Bücherwürmer!
Es gibt Bücher, Comics und Zeitschriften für Erwachsene und Kinder, Sachbücher und Belletristik, neueren Datums oder aus Urgroßvaters Zeiten, Noten geistlicher und weltlicher Musik, Programmhefte, altes Geld, Kalender und Postkarten, und das in vielen Sprachen.
Diesen Bücherflohmarkt gibt es seit 1936; zu Zeiten der Franco-Diktatur war es eine Sache der Mutigen, dort verbotene Literatur zu handeln und zu kaufen.
Er hat eine vorbildliche eigene Website > Mercat dominical de Sant Antoni, um genau die Stände zu finden, die einen interessieren.
Wegen der Baustelle findet der Sonntagsmarkt auf der benachbarten Straßen, der Carrer del Comte d’Urgell statt. Wenn man genau hinsieht, erkennt man kurioserweise die Baumstämme der Alleebäume im Zelt.
Das Publikum ist bunt durchmischt, von jung bis alt, doch mir fielen in der Zeltstraße der Ronda de Sant Antoni vorwiegend ältere Herren auf, die sich dort ihre Lektüre für die kommende Woche besorgten. Wahrscheinlich kommen sie am nächsten Sonntag wieder, denn nicht wenige schienen einander zu kennen.
Fotos vom Vormittag des 12. April 2015, Sant Antoni, Barcelona – zum Vergrößern bitte das kleine Bild anklicken.
Das nur Bücher-Flohmarkt zu nennen, wäre wohl wirklich fast eine Beleidigung solch einer Veranstaltung.
LikeGefällt 1 Person
„Sonntags-Antiquariat“ wäre angemessener, aber das habe ich gerade erfunden, Google kennt es in dem Zusammenhang nicht.
LikeLike