Zwei ABC-Etüden-Jahre – zur Schreibeinladung für die Textwochen 42.43.21 | Wortspende von puzzleblume

2021-10-17-abc-etueden-tw-42.43.21-wortsp.-puzzleblume-biedermeierniedertraechtigfloeten-bildgestaltg.-christiane_irgendwasistimmer-1Christiane hat am Sonntag vor einer Woche zu ihrer jüngsten > Schreibeinladung für die Textwochen 42.43.21 diesmal eine von mir / Puzzleblume erdachte Wortspende zur Aufgabe gestellt.
Bisher bin ich schon sehr angetan davon, welche zum Teil überraschenden Etüden-Blüten die drei Wörter treiben: Biedermeier + niederträchtig + flöten.
Wie immer sind die 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern zu verwenden, wobei die Überschrift der eigentlichen Geschichte sowie Inhaltshinweise und Triggerwarnungen nicht zum Text zählen. Beides ist nicht nötig, denn mein Text ist keine Geschichte, sondern …

Ein Dank für meine ersten beiden ABC-Etüden-Jahre!

Diesmal schreibe ich keine Geschichte oder ein Gedicht, sonder ein schlichtes, persönliches und herzliches Dankeschön an Christiane und ihren bewundernswerten Einsatz um die ABC-Etüden, nachdem ich am heutigen Tag seit zwei Jahren bei den ABC-Etüden und den „Etüdenverrückten“ mitschreibe!

Genau am 24. Oktober 2019 schrieb ich nämlich zu einer Wortspende von Ulli Gau aus dem ‚Café Weltenall‘ die Geschichte > Ängstlich – mein herbstlicher „ABC-Etüden“-Erstling. Dieser handelte von einem ängstlichen Hund, nicht ahnend, dass ich zwei Jahre später wieder einen solchen Hund aus dem Tierschutz hätte, der mit Geduld an ein vertrauensvolles Leben herangeführt werden muss, weil ihm in seinen ersten beiden Lebensjahren niederträchtig und willkürlich mitgespielt wurde. So mancher selbstgerechter Biedermeier wäre erstaunt, wollte man seinen Charakter wegen der ewiggestrigen, gewalttätigen Auffassung von Hundeerziehung infrage stellen.

Etliche meiner inzwischen einhundertundsechs eigenen ABC-Etüden habe ich inzwischen, ohne eigens im Blog oder in den Dateien nachzusehen, vergessen, obwohl mir jede einzelne zu schreiben viel Spass gemacht und manche auch einige Recherche gekostet hat. – Genau diese Herausforderung schätze ich besonders an den Wortspenden: dass es oft Zeit braucht, um die gegebenen Wort-Eier im Nest ausgiebig zu bebrüten, bevor plötzlich eine Idee wie ein Vögelchen mit den noch jungen Flügeln schlägt, leise zu piepsen und zu flöten beginnt und dann das Nest verlässt, indem es endlich aufgeschrieben werden kann.

Andererseits sind mir manche Etüden zumindest vage im Gedächtnis geblieben, die von anderen Teilnehmern geschrieben wurden, manche wegen ihrer Denkanstösse, andere aus Bewunderung für ihre Einfühlsamkeit, ihr Ideenreichtum oder ihr Anderssein. Auch das ist ein guter Grund, mich zu bedanken, nicht nur bei Christiane, bei der alle manchmal durchaus verwirrenden Fäden zusammenlaufen, sondern auch bei allen Schreibenden, Lesenden und Kommentierenden, die mir bis heute Freude an der Teilnahme bereitet haben.

Als Nächstes kommt wieder eine Geschichte, aber das musste einfach heute mal erwähnt werden.

(300 Wörter)

13 Gedanken zu “Zwei ABC-Etüden-Jahre – zur Schreibeinladung für die Textwochen 42.43.21 | Wortspende von puzzleblume

  1. 106 sind schon viel!
    Aber vielleicht komme ich da auch hin.

    Diese Schreibubung macht mir wie dir Spass. Das kommt sogar soweit, dass mir so mir nichts dir nichts tagsüber Ideen einfallen. 😀

    Ich finde Christianes Einsatz auch vortrefflich.
    Einfach nur Chapeau!!

    Gefällt 2 Personen

  2. Was für eine schöne Überraschung beim Nachhausekommen! Ich danke dir und freue mich, dass du dich freust! 😁
    Mir geht es ähnlich wie dir, auch mir macht das Bebrüten der Wörter und die eventuelle Recherche sehr viel Spaß – und auch ich habe viele eigene Etüden schon wieder vergessen, obwohl ich sie von Anfang an katalogisiert habe, ich kenne mich schließlich. Ich habe in den letzten zwei Jahren übrigens deutlich weniger Etüden geschrieben als du 😉👍
    Auf die nächsten beiden Jahre! 😁👍
    Frühabendgrüße 😁🌅☕🌞👍

    Gefällt 2 Personen

    • Dann freue ich mich nochmal. 😀
      Es gibt für dich als Betreuende mit Sicherheit viele Stunden, die du für die Etüden-Angelegenheit an sich aufwendest, ohne eine zu schreiben, und unsereiner hat den ganzen Spass.
      Auf die nächsten beiden Jahre, undedingt! 👍
      Abendliche Fastschondunkelgrüsse, dunkel genug um die Tasse wegzuschieben und auf Wein umzuschwenken. 🙂🍷

      Gefällt 3 Personen

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..