Im Jardim de São Bento / Jardim Lisboa Antiga / Jardim das Francesinhas (3/23)

Über die Avenida de Dom Carlos I gelangte ich zu einer kleinen Grünanlage an der Rua das Francesinhas, dem Jardim de São Bento. Dem Namen des Parks kann man schon seine Vorgeschichte als Gemüsegarten und Teil der ehemaligen Benediktiner-Klosters Mosteiro de São Bento da Saúde entnehmen; es war jenes Kloster „der Schwarzen“, über welches ich im Lissabon-Eintrag zuvor schon schrieb. Die im französischen Stil angelegte Grünanlage unterhalb der Anhöhe mit dem Palácio de São Bento trägt verwirrenderweise noch zwei weitere Namen, nämlich Jardim Lisboa Antiga und Jardim das Francesinhas.

Die Geschichte zu den Namen des Parks ist nicht minder verwirrend als die Tatsache, dass er deren drei hat. Weil sich unterhalb des Benediktinerklosters seit dem 17. Jh. auch der Convento do Santo Crucifixo das Capuchinhas Francesas, zu deutsch: „Kloster vom Heiligen Kreuz der französischen Kapuziner“ befunden hatte, ein Nonnenkloster, lieferten die „Französinnen“ einen weiteren Namen. Ihr Konvent wurde ab 1911 über zwei Jahrzehnte lang abgerissen. An dessen Stelle wurde 1935 Jahr zum Anlass eines Stadtfestes nach Entwurf von Politiker, Schriftsteller und Olissipograf (Lissabonkenner) Gustavo de Matos Sequeira ein idealisiertes, im Maßstab verkleinertes Stadtviertel mit Modellen ehemaliger bekannter Gebäude gestaltet, in dem man sogar herumgehen konnte – im neuen Viertel Alt-Lissabon, „Lisboa Antiga“ eben, ein weiterer Name für den Park. Diese Museums- und Vergnügungsviertel(chen) existierte nur rund 10 Jahre, dann wurde es eingerissen, denn 1947 wurde unter der Leitung des Architekten Cristino da Silva der heutige Jardim das Francesinhas gestaltet. Die Brunnenskulptur inmitten einer Wasseranlage, eine Familiengruppe „A Família“, stammt vom Bildhauer Leopoldo de Almeida. 1949 wurde sie zusamen mit dem Park eingeweiht.
Im Hintergrund sieht man den Quiosque São Bento, der um diese Uhrzeit auch noch ruhte, und die Gebäude der Hochschule für Wirtschaft und Management von Lissabon, das Instituto Superior de Economia e Gestão.

Bei meinem Besuch befand sich die Brunnenanlage leider im Ruhezustand, aber da ich gerade erst aus dem noch verfrorenen Norddeutschland nach Lissabon gekommen war, bedeuteten die blühenden Blumen und Sträucher im Park für mich die grössere Faszination als die baulichen Strukturen der Anlage. (zumindest bis zum Schreiben an diesem Artikel.) Bereits verblühende Rosenblüten, riesige Sträucher gelb-pink-roter Wandelröschen, die ich bisher nur als Pflanzen für den Balkonkasten kannte, die roten Blüten einer Kletterpflanze habe ich als etwas Wärmeliebendes in Erinnerung, aber … – Fotos vom 31. März 2016 in Lissabon, Portugal, zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in den Galerien anklicken.

Werbung

3 Gedanken zu “Im Jardim de São Bento / Jardim Lisboa Antiga / Jardim das Francesinhas (3/23)

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..