Prag: entlang der Moldau und über die Brücke der Legionen gegangen

Im vorigen Beitrag bin ich vom Liechtenstein-Palais zu Kampa-Museum in Odoleks Garten gegangen, bzw. darüber hinaus, bis zur ‚Statue of Harmony‘, dem buddhistischen Mönch aus Bronze, der über den breiten Fluss in die Ferne schaut.
Diesem Weg entlang des Ufers folgte ich weiter, bis zur ‚Brücke der Legionen‘, Most Legií, wie sie heute heisst, und darüber hinweg.
Bis ich zum anderen Ufer der Moldau gelangte, kam ich an der Smíchov-Schleuse und drei mit grünen Bäumen bestandenen kleinen Flussinseln vorüber, nämlich der Kinderinsel Dětský ostrov, der Schützeninsel Střelecký ostrov und der Slawischen Insel Slovanský ostrov .
Ausserdem konnte ich einige schöne Häuser aus der Gründerzeit bewundern und die aufwändigen Verzierungen der Brückenlaternen, und Schiffen beim Durchfahren der Schleuse bzw. auf dem Fluss zusehen. Die Strecke von kaum mehr als einem halben Kilometer, also vom Bronzemönch an und über die 343 Meter lange Brücke aus Granit mit ihren neun flachen Bögen war nicht nur ein Wegabschnitt, um zu Altstadt hinüber zu wechseln, ich würde es als eigenes Erlebnis empfehlen, obwohl es bei strahlendem Wetter sicherlich schöner gewesen wäre.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ein paar Worte zur Geschichte der Brücke:
Um den zunehmenden Belastungen des Strassenverkehrs gewachsen zu sein, löste um 1900 die heutige Brücke, die nach den Plänen des Architekten Antonín Balšánek gebaut wurde, die vorige Brücke ab. Sie war schon damals mit elektrischer Beleuchtung ausgestattet und an beiden Enden wurde an je zwei kleine Türmchen Maut von den Benutzern eingefordert. Früher hieß sie, wie könnte es bei einer 1901 durch ihn eingeweihten Brücke anders sein, zu Ehren Kaiser Franz I. natürlich ‚Kaiser Franz I.-Brücke‘ most císaře Františka I, nach dem Ende der Monarchie und der Gründung der Tschechoslowakei 1919 bekam sie den heutigen Namen, wurde bis 1990 mehrfach umbenannt, bevor sie ihn zurückerhielt. Wer von den Lesern also Prag zwischen den 60er und 80er Jahren besucht hatte, kennt diese Brücke als ‚Brücke des 1. Mai‘.

Nach diesem „offiziellen Teil“ nun zu den einzelnen Fotos:
Um die kleinen Bilder einzeln und größer zu sehen als in der Dia-Show oben, klickt sie bitte an:

Fotos vom Stadtbummel am Vormittag des 15. Juli 2017 in Prag, Tschechien. Zum Vergrössern und Lesen der Informationen unter den Bildern der Galerie bitte die kleinen Bilder anklicken: Unterhalb der Fotos gibt es zu den hier bereits sichtbaren Untertiteln oft noch eine zusätzliche Beschreibung, manchmal sogar ein weiteres Foto.

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..