Die Kleinblütige Königskerze Verbascum thapsus hat Anfang August überraschend begonnen, aus der bereits seit längerem braun verblühten ersten Kerze nach Kronleuchtermanier mehrere kleine Seitentriebe mit neuen, hellgelben Blüten zu treiben. Ackerhummeln Bombus pascuorum scheinen die Blitzmerker unter den Hummeln zu sein: ganz rechts im Bild ist schon eine im Anflug. – Foto vom 2. August 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
Das war bei mir auch immer so. Man denkt, die ist fertich und dann macht sie wieder auf 🙂 Ganz geschickt und die Hummeln freuts 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei manchen Stauden soll man sich mit dem Abschneiden Zeit lassen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei den Königskerzen eigentlich gar nicht 🙂 Aber wie gesagt, ich hatte sie ja die letzten Jahre hier immer stehen und war oft erstaunt, daß aus dem Braun plötzlich wieder Grün hervorkam. Schon toll 🙂
Gefällt mirGefällt mir
sieht schön aus. mal wieder eine pflanzen-schönheit, die ich zuvor noch nicht gesehen habe. 🙂 liebe grüße und schönen samstag dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Als Gartenpflanzen scheinen sie bisher nur wenig Anhänger zu haben.
Dir auch ein schönes Wochenende!
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke schön.
Gefällt mirGefällt mir