Diese Fotos sind vom 24. August 2011 bei Königshorst / Banneick, immernoch. Es dauert seine Zeit, bis ich sie alle durchgesehen, aussortiert und bearbeitet habe, und heute tut es gut, das Sonnengelb dem Regengrau draußen entgegensetzen zu können. Die Wegränder sind momentan stark von sattem Gelb beherrscht, hier und da geht es sogar schon in herbstliches Rostbraun über, wo Rainfarn und Johanniskraut bereits teilweise verblüht sind. Manche der Kohlweisslinge sehen aus wie nach einer heftigen Party – die hatten sie auch in den letzten Wochen: ich habe noch nie eine Schmetterlingsart so indezent mit dem Hinterteil einem vorbeiflliegenden Artgenossen zuwinken sehen, wie das die Weisslinge tun. Meine Lieblinge in diesem Album sind aber die winzigen Goldwespen, die in metallisch glänzendem Rubinrot und Smaragdgrün inmitten der grellgelben Blüten sitzen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrößern in der Galerie anklicken.
Auch wieder wunderschöne Aufnahmen… (ch bin irgendwie immer noch bei Anfang August – mit meinen Bildern. Meinen Lila Planet habe ich vorgezogen) …nachdem hier gestern LANDUNTER war ist es heute doch noch ganz schön geworden. Die Sonne scheint, es gibt gelbe Blumenbilder bei Dir – also kann ich mich nicht beschweren… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ja. Schöne sonnengelbe Fotos, die hier jetzt wie aus einer anderen Welt wirken. Mittenhinein ins Düsterliche. Jetzt müssen wir aber mal nachschauen, wie es Deiner Heuschrecke geht …
Gefällt mirGefällt mir
Das ist wirklich ein schönes sonnengelb. Aber auch deine neue Seite gefällt mir immer besser, ja, ich bin begeistert. die vielen Luftballons. und der Vogel. aber was hat dieser kleine Trabant mit der Maus zu bedeuten??
also, frag ich grad wieder . aber davon abgesehn, bin ich gespannt, wies weitergeht . ^^
Gefällt mirGefällt mir
Danke.
…und was bedeutet der Fesselballon und überhaupt, was soll das Kranichgetue des Vogels? ich kritzle immer so unbewußt vor mich hin, wie geträumt, oft komme ich drauf, so ungefähr – aber denk dir einfach, was DU willst. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
ja, verstehe. du weißt es selbst nicht so genau. und wie sagte schon Udo? ah müsst ich jetzt gucken. aber es lief glaubsch drauf hinaus: Denk doch was Du willst. (H)
Gefällt mirGefällt mir
ja, der Udo – war er nicht auch ursächlich derjenige, der für „die Porzellankiste“ auslösend war?
Übrigens habe ich gerade festgestellt, daß Einträge, bei denen die Bilder mit dem Windows Live Writer erstellt wurden, sich bei Design-Umstellungen nicht anpassen, die anderen aber schon. So bleibt es spannend. ^^
Doch, im Nachhinein weiß ich es, nur nicht während des Zeichnens. Ich bin mittlerweile ziemlich gut im Entschlüsseln meiner Assoziationen / Träume, aber habe auch gelernt, daß es wenig Sinn hat, sie jemand anderem auf die Nase zu binden, der nicht von selbst darauf kommt. Der Hauptspaß ist das Entdecken. Das Entdecktwerden, sofern es zutrifft, macht mir keine Angst mehr, aber das sollte jemand schon aus eigener Kraft können.
Gefällt mirGefällt mir
ja, möglicherweise. Die Antwort kann theorethisch wohl jeder selbst finden. So ist mir der Windows Live Writer aber lange schon ein bequemer Begleiter beim Bloggen. Früher fand ichs zwar gefälliger, weil inzwischen schon die Version 15.4.3538.513″ da ist, aber mit dem WordPress Tool tu ich trotzdem noch fremdeln.
soso: der ѕтєρρєиωσℓf ist zumindest der Vater der Frage ^^
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschöne Fotos. Insbesondere die gemeine Goldwespe. Die sieht gar nicht gemein aus.
Gefällt mirGefällt mir
Sie sieht aus wie ein kleines Schmuckstück. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Als Insekten-Ignorant hätte ich nie gedacht, dass das eine Wespe ist. Für mich sieht die aus wie eine Fliege.
Gefällt mirGefällt mir
Weil sie so winzig ist? Die Fühler sind verräterisch: Fliegen haben keine langen Fühler wie Bienen bzw. Wespen.
Gefällt mirGefällt mir
Äh, nein, wegen der Grossen Glupsch-Augen. Und weil ich bisher der Meinung war, Wespen hätten immer diesen Ringel-Look.
Gefällt mirGefällt mir