- Doodl-Bird
- Doodl-Cat
Wieder ein Tag in Regenwolken. Nach dem strapaziösen Flohmarkteintrag bereitet sich beim Bearbeiten der Fotos aus dem Museum in der Feste Dömitz schon wieder ein Eintrag mit weniger leichtem Inhalt vor. Eine Mischung aus Sonderausstellung Kadettenschule und Heimatmuseum, fotografiert von einer heillos Planlosen mit einer Fotolizenz für 2 Euro.
Darum hier als Intermezzo etwas zur Stimmung passendes Gedoodltes, überschrieben mit „draußen und drinnen“ zwar, aber jeder denke sich dazu ganz zwanglos, was er mag. Zum Beispiel auch nix. Aber für die, die ein ‚Nix‘ nicht hinkriegen, steht etwas unter dem Bild. Zu dem kann man dann ‚ja‘ oder ’nein‘ denken. Je nach Temperament eben.
Ich danke Dir für die Bildunterschriften, sonst müsste ich wirklich „nix“ denken. Im Ernst: gerade beim ersten Bild denke ich wirklich nichts, sondern lasse es auf mich wirken. Tut gut, mal was schönes zu sehen und einfach nur zu genießen.
LikeLike
So ist es gut 🙂
Manchmal nur beschleicht mich ein schlechtes Gewissen, daß ich es weniger phantasiebereiten Menschen so schwer mache.
Oder so.
Manchmal bin ich auch nur boshaft. ^^
LikeLike
Das untere ist aber gruselig. Eine sehr lauernde Katze. Auf den Beitrag mit der Kadettenanstalt freue ich mich schon.
LikeLike
Erst dann ist es wirklich eine 😉
Die Kadettenanstalt – auch gruselig, diese noch ziemlich nahe militär- und erziehungsgeschichtlichen Vergangenheit.
LikeLike
Meinst Du, Katzen müssen das? Ja, das liegt wahrscheinlich in der Natur der Sache. Aber dieser Katze scheint gar nichts zu entgehen. Sie scheint nach außen zu schielen. Ziemlich breites Blickfeld.
LikeLike
So scheint sie mir auch – durch die Verschiebungen wirkt sie geradezu bewegt.
Interessant ist ja, daß dieses Bild ein reines Zufallsprodukt aus einer Reihe von Bildern ist, das mit dem grafischen Online-Spielzeug > Doodl entstanden ist, die sämtlich mit dem Stichwort „fruit“ aus flickr willkürlich zusammengedoodlt wurden – und dennoch den perfekten Eindruck einer eindeutigen dynamischen, raubtierhaften Katze entstehen läßt. Wegen der Farbigkeit und der großen Augen dachte ich spontan an einige von Otmar Alts Katzenbildern, nur eben in den Linien anders.
Als reine Kuscheltiere sehe ich Katzen auch nicht. Allerdings kenne ich auch kaum jemanden, der seine Katze so hält …
LikeLike
ohja, danke. sehr großzügig. (H)
LikeLike
bitteschön, für dich gern. ^^
LikeLike
Das arme Kätzchen hat ein blaues Auge und direkt darunter ja zum Glück auch die Tamponage. Wer war schuld?
LikeLike
Wie wäre es, wenn diese Katze einen siamesischen Opa hätte (daher das blauäugige Schielen) und daß es sich bei der Tamponage um eine vorbeihuschende ‚Lichtmaus‘ mit einer blitzenden CD handelt?
LikeLike
Das war unser erster Gedanke, den wir aber nicht weiter verfolgt haben…er schien uns zu abwegig. Die „Lichtmaus“ stammt von der CD „Gotan Project -Tango 3.0“, das sahen wir sofort.
LikeLike
paßt. 🙂
LikeLike
woww c’est toi qui a fait ça ??? mais comment alors
on dirait de la peinture !!!! dis c’est bien de la photo, tu confirmes ?
j’veux en savoir plus car là…
bises à toi miss Puzzle
LikeLike
pas de peinture, Paul, c’est um programme graphique online que j’aime beaucoup, > Doodl, crée par l’artiste argentin Leonardo Solaas; on peut choisir des images de soi-même et aussi par hasard où intentionell de flickr, et fait déssiner quelques algorithmes.
LikeLike
merci de m’avoir éclairer sur mes petites question
bisous miss puzzle
LikeLike