Der 7. Blick nach „nebenan“, in den neuen Blog, in dem ich seit dem 1. Juni 2019 mit meinen gewöhnlich mehrmals-täglichen Beiträgen fortfahre. Als Information und Appetizer ist hier jeweils ein Bild von mehreren zu sehen und ein kurzes Zitat des Wortbeitrag, darum bitte die jeweiligen Bilder und Links anklicken, um alles zu sehen und zu lesen.
Dies sind die PUZZLEBLUME ❀ – Artikel vom 10. Juni 2019:
Hummeln und Honigtau
Hummeln und Honigtau – nachdem ich einige Tage lang versucht habe, Fotos davon zu erhalten, wie vor allem Dunkle Erdhummeln Bombus terrestris, anscheinend richtiggehend begeistert summend, zwischen den Blättern der Kirschbäume im Garten Nahrung suchen, müssen diese beiden zur Dokumentation genügen: Dass die “Honigtau” genannten Ausscheidungen von Blattläusen als Nahrung für Insekten dient, wusste ich […] > mehr
Kleine, schwefelgelbe Sonnenröschen …
“Kleine, schwefelgelbe Sonnenröschen” kann ich sie immer nur nennen, die Sonnenröschen Helianthemum-Art in meinem Garten, denn die kleinen, niederliegend-buschigen Zistrosengewächse mit den schwefelgelben Blüten und je nach Wetter hellgrün bis silbriggrün aussehenden Stängeln und Blättchen werden zwar von mir sehr geliebt, aber leider habe ich keinen genauen botanischen Namen, mit dem ich die Sorte bezeichnen […] > mehr
Knotige Braunwurz
Die Knotige Braunwurz Scrophularia nodosa ist eine leicht zu übersehende, zierliche Wildpflanze mit rotbraunen, hütchenförmigen Blüten im Miniaturformat, die auf Insekten anziehend wirken. Das ist nicht verwunderlich, denn auch Königskerzen und Schmetterlingsflieder gehören zur Familie. Auf dem oberen Bild sitzt eine kleine Wildbiene mit einer hellen Pollensammlung an den Beinen am Blütenrand, bei der […] > mehr
Der erste Wasserdost diesen Sommers
Der erste Wasserdost Eupatorium cannabinum diesen Sommers hat die kleinen rosa Blüten geöffnet, ist aber noch nicht vielen Insekten aufgefallen. Immerhin, eine Mondfleck-Feldschwebfliege Eupeodes luniger hat ihn schon bemerkt: Dass Hummeln immer etwas länger brauchen, bis sie eine neue Nektarquelle zur Kenntnis nehmen, habe ich schon des öfteren beobachtet; bei ihnen ist es nur […] > mehr
Danke an alle, die inzwischen dort abonniert haben und meinen Nachfolgeblog auch besuchen. Die heute dort erscheinenden Beiträge kommen in der nächsten Zusammenfassung, nämlich morgen an die Reihe.
falls du Lust auf Urlaub hast, hier bei uns an der Müritz ist es richtig schön, kann ich nur empfehlen, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist eine schöne Gegend, in der du lebst. Hab einen angenehmen Tag, Klaus.
LikeLike