Was Anfang Juni im Garten blühte, aber im > Gartenbeitrag „Sommerstimmung“ zu bunt wirkte, als ich die Bilder miteinander probierte. Dabei sind alte Bekannte, die schon seit Jahren in meinem Garten wachsen:
- Blutweiderich
Die Fotos sind alle vom 2. bzw. 7. Juni 2015, aber sie könnten ebensogut von heute sein, denn alle abgebildeten Pflanzen blühen auch jetzt, einen ganzen Monat später, immer noch im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Das orangerote Habichtskraut hat sich mitterlerweile auch bei uns im Garten angesiedelt. Der Perlmuttstrauch war mir namentlich nicht bekannt, aber von Angesicht in der freien Natur (dort wohl ausgewildert).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vermutlich ist der Perlmuttstrauch jemandem „vom Hänger gefallen“?
Das Orangerote Habichtkraut ist mit seinen kleinen Pusteblumen und den Ausläufern wirklich ein vermehrungstechnischer Alleskönner, aber wo es einem nicht passt, ist es auch leicht zu entfernen. Ich lasse es immer erstmal heranwachsen und siedle es dann entweder dahin um, wo es mir gefällt, oder nehme heraus, was zuviel ist.
‚emhaeu‘-Martin schrieb an anderer Stelle, Kaninchen fressen es gern.
Gefällt mirGefällt mir