Strasse, Tiere, Emotionen


Analogien, nah beieinander unweit des Gendarmenmarkts gefunden: einen bunten Buddy-Bären und ein „geweih’tes“ Herz.

Der blau-bunt bemalte Bär steht vor der Vertretung von Taipeh (Taiwan) in der Bundesrepublik Deutschland in der Markgrafenstrasse, die Grafik fand ich in der Nähe davon an einer Hauswand, in der Mohrenstrasse war es, glaube ich.
Das überall in der Stadt Berlin anzutreffende > Buddy Bär-Phänomen geht zurück auf eine Idee des > Guerilla- oder Trojanischen Marketings und hat sein Urbild in der Zürcher Kuh-Kultur von 1998, mit Kühen aus glasfaserverstärktem Kunststoff, die damals Walter Knapp entworfen hat. 2001 wurde die Idee von Eva und Klaus Herlitz in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Künstler Roman Strobl für Berlin aufgegriffen und damit eine sich von der Berlin-Werbung progressiv zur international wirksamen Charity-Kampagne entwickelnde Erfolgsgeschichte in Gang gesetzt, die einen eigenen Namen bekam: das > ‚United Buddy Bears‘-Projekt. Es gibt darüber schrecklich viel zu lesen, also verlinke ich für die, die es genauer wissen wollen.
Ich könnte auch die Webseite von Wild Léon verlinken, denn der Streetart-Künstler hat eine, wildleon.com zeigt allerdings leider nur die Signatur. Schade, denn Assoziationsspiel und Grafik sind toll. Ich dachte beim Anblick dieses ‚geweihten Herzens‘ sofort an Zeichnungen von Kurt Halbritter und dessen unvergessliche Bilderwelt. Auch bei Wild Léon könnte die Guerilla-Taktik funktionieren …

Fotos vom Spätnachmittag des 27. Juli 2015 in Berlin-Mitte am Gendarmenmarkt – zum Vergrößern bitte anklicken!

Werbung

4 Gedanken zu “Strasse, Tiere, Emotionen

  1. Berliner Bären begegnen mir momentan in vielfältiger Weise. Zuletzt als Mahnmal-stein(e) in Westdeutschland aus den 1950-70iger Jahren – mit jeweiliger Kilometerangabe. Bilder folgen noch! .

    Gefällt 1 Person

  2. Begriff und (Hinter-)Gedanke(n) des Guerilla-Marketings kannte ich bisher nicht. Das hier ist eine tolle Einführung mit einem anschaulichen Beispiel (Buddy-Bären) plus Weiterbildungs-Tipps 🙂
    Viele Grüße (noch nach Belgien oder ins Wendland oder anderswohin?)
    Christoph

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..