Eine ganze Schar grösserer Hummeln mit hellem Rückenpelz – eine Kuckuckshummelart – umschwirrte am 19. Juni die Roten Fingerhüte Digitalis purpurea im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte das Bild anklicken.
Es gibt eine ziemlich grosse Anzahl von Kuckuckshummeln, die seltsamerweise von vielen Insektenseiten behandelt werden wie Geächtete, die nicht erwähnt werden sollen, nur weil sie eben von anderen Hummeln schmarotzend leben. Die Hummeln von diesen Fotos habe ich einfach nicht gut genug erwischt, es kämen verschiedene Möglichkeiten in Frage, vor allem, weil die Kuckuckshummeln manchmal innerhalb einer Art variabler sind als die „braven“ Hummeln.
ich könnte mir denken, dass es Feld-Kuckuckshummeln oder Bärtige Kuckuckshummeln sind.
Da fehlt wieder mal das gute Bestimmungsbuch 🙂 Es ist doch nicht immer so leicht. Wie du sagst, die Variabilität ! Bei diesem Etymologenforum habe ich mich auch noch nicht angemeldet. Die sollten einem sonst weiterhelfen können. Aber vielleicht kommen sie noch mal wieder und zeigen sich von einer besseren Seite 🙂
Ich bin auch erst in den letzten Jahren auf sie aufmerksam geworden. Es scheint ein sehr dogmatisch besetztes Thema zu sein, vom Schädlings-Gedanken geprägt, ist mir beim Lesen einiger Informationen zu Kuckuckshummeln aufgefallen.
Dass es angesichts des bedrohlichen allgemeinen Rückgangs der Insekten bei uns noch ein Ausspielen Nützlinge // Schädlinge gibt, hätte ich nicht gedacht …
Das ist ja eine außergewöhnliche Art ! Bist du schon schlauer, was es sein könnte ? Sie sieht mit ihrem Körper gar nicht soo hummelig aus 🙂 Spannend !
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt eine ziemlich grosse Anzahl von Kuckuckshummeln, die seltsamerweise von vielen Insektenseiten behandelt werden wie Geächtete, die nicht erwähnt werden sollen, nur weil sie eben von anderen Hummeln schmarotzend leben. Die Hummeln von diesen Fotos habe ich einfach nicht gut genug erwischt, es kämen verschiedene Möglichkeiten in Frage, vor allem, weil die Kuckuckshummeln manchmal innerhalb einer Art variabler sind als die „braven“ Hummeln.
ich könnte mir denken, dass es Feld-Kuckuckshummeln oder Bärtige Kuckuckshummeln sind.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da fehlt wieder mal das gute Bestimmungsbuch 🙂 Es ist doch nicht immer so leicht. Wie du sagst, die Variabilität ! Bei diesem Etymologenforum habe ich mich auch noch nicht angemeldet. Die sollten einem sonst weiterhelfen können. Aber vielleicht kommen sie noch mal wieder und zeigen sich von einer besseren Seite 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe sie in keinem einzigen meiner Bestimmungsbücher, nicht einmal in den „besseren“. Moralapostel ….
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉 Neue Art entdeckt ?? Schön wärs. Manchmal wundert man sich. Oder diese „Variable“ ist nirgends abgebildet.
Gefällt mirGefällt mir
Bei dir (ver)sammelt sich aber auch wirklich alles Seltene und Außergewöhnliche im Garten 😉
Ich kannte Kuckuckshummeln übrigens vorher gar nicht …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin auch erst in den letzten Jahren auf sie aufmerksam geworden. Es scheint ein sehr dogmatisch besetztes Thema zu sein, vom Schädlings-Gedanken geprägt, ist mir beim Lesen einiger Informationen zu Kuckuckshummeln aufgefallen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dass es angesichts des bedrohlichen allgemeinen Rückgangs der Insekten bei uns noch ein Ausspielen Nützlinge // Schädlinge gibt, hätte ich nicht gedacht …
Gefällt mirGefällt 1 Person