Heute statte der Sperber Accipiter nisus dem Garten mal wieder einen Morgenbesuch ab, sicherlich angezogen von der Vogelfütterung. Nur zufällig bemerkte ich ihn bei einem flüchtigen Blick aus dem Fenster, und er blieb zum Glück auch lang genug auf dem Zaun sitzen, so dass ich die Kamera schnell genug zu fassen bekommen habe.
Dann verschwand er, genau wie > beim vorigen Mal, am Boden und suchte zwischen und unter Sträuchern und in Stauden herum. – Fotos vom Morgen des 16. Januar 2018, durch das Fenster im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die Bilder in der Galerie anklicken.
Was für ein prächtiges, beeindruckendes Tier!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Obwohl er kaum grösser ist als ein Eichelhäher – die Haltung ist gross.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es — sehr erhaben!
Gefällt mirGefällt mir
Selbstbewusst wirkt er, auch ‚in action‘ hat er diese Wirkung, ob er stöbert oder anfliegt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Interessant!
In der Realität habe ich leider noch nie einen gesehen, geschweige denn in action erlebt…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bevor ich ihn ab und zu im Garten zu Gesicht bekommen habe, war er mir über viele Jahre auch nicht begegnet. Wobei ich glaube, dass man ihn draussen in der Natur einfach übersieht, mit seiner Grösse zwischen Eichelhäher und Taube und dem viel unauffälligeren Gefieder, als ein Falke es hat. Und Falken bemerkt man meist ja entweder, weil sie irgendwo frei sichtbar fliegen, auf Lieblingsplätzen sitzen oder weil sie rufen. Vom Sperber werden anscheinend keine solchen Hochflüge zum Ausschau halten gemacht, sondern lieber aus der Deckung beobachtet, auch habe ich noch keinen Mucks gehört, und wo ich ihn einmal sitzen sah, kein zweites Mal. Besonders interessant finde ich die weissen Flecken auf seinem Nacken, die bei flüchtigen Hinsehen an Ringeltauben erinnern. Und sieht er auf dem Bild etwa „raubvogelig“ aus?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, gar nicht…
Dankeschön für’s Zeigen und Erzählen 🦉
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, solch einen Gast häufig zu Besuch zu haben. (Das sehen andere Gartenbewohner aber vermutlich nicht so…)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Stimmt, er kommt natürlich wegen der Vögel und wird sicher ab und zu einen ergreifen, aber seine Erfolgsquote ist, so oft ich ihn auch schon gesehen habe, vergleichsweise gering. I
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wenn ich die Füße mit den zehen ansehe, weiß ich, wieso es zu dem Namen „Greifvögel“ gekommen ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, die Krallen „können was“.
Gefällt mirGefällt mir
ich finde auf dem Foto sieht er sehr jugendlich aus. Gute Luft bei Dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es heisst ja immer, Regen reinige die Luft ….
Gefällt mirGefällt mir
Was für tolle Bilder von dem griffigen Gesellen! Ui, und dieser Blick…vorsichtig, ganz vorsichtig 😉 Er hat ein schönes Gefieder. Das der immer wieder zu dir in den Garten kommt ist beeindruckend. Weißt du, was er dort am Boden sucht ?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Der Blick ist faszinierend, ja. Ich meine, dass er zwar wegen der Vögel kommt, aber auch Mäuse nehmen würde, die wegen des Vogelfutters dort unterwegs sind. Aber das ist nur eine Annahme. Ich habe ihn weder vor vier Wochen, am 18. Dezember 2017, noch heute mit einer Beute gesehen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielleicht ist er Vegetarier geworden ;-)?
Gefällt mirGefällt mir
Ein wunderschönes Tier…
Gefällt mirGefällt mir
Finde ich auch.
Gefällt mirGefällt mir
Puzzles, seid ihr über Weihnachten mit dem Blog umgezogen?
Da drücke ich doch gleich mal erneut ‚Folgen‘! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank für’s Drücken!
Ja, Blog-Umzug ist zutreffend: in Erinnerung an die gute alte Mengenlehre habe ich aus Teilmengen eine Gesamtmenge gebildet 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Macht Sinn. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
wieder echt schön, trotz Schmerzen und stürmischem Wetter, beste Grüße von mir zu dir, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe puzzleblume,
mir fehlt so ein bißchen der Überblick, wer schon teilgenommen hat und wer gar nicht teilnehmen will. Seh es einfach als Kompliment!
Ich habe mir erlaubt, dich für den Mystery Blogger Award zu nominieren. Schau doch mal unter: https://dagehtwas.org/2018/01/18/the-mystery-blogger-award/
Herzliche Grüße,
Sabine von dagehtwas
Gefällt mirGefällt mir
Tut mir leid, Sabine, ich nehme an keinen Blogspielen mehr teil, weil ich es schon vor einigen Jahren aufgegeben habe, mir dazu etwas Nettes auszudenken, nur um festzustellen, dass sich niemand mehr einladen lassen mag.
Gefällt mirGefällt mir
Er wirkt so groß auf den Fotos, er hat doch ungefähr die Größe eines Turmfalken, oder? Ich sehe ihn immer nur pfeilschnell herumfliegen. Einmal hat er eine Meise im Flug geschlagen. Traurig für die Meise aber beeindruckend zu sehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eigentlich ein kleiner Vogel, ja : Falkengrösse könnte hinkommen, und schnell und wendig ist er wirklich.
Gefällt mirGefällt mir