Wilder Dost und die ihn mögen

Vom Wilden Dost bzw. Oregano und denen, die ihn mögen: Wer Wilden Dost Origanum vulgare im Garten pflanzt, bekommt nicht nur frische Blättchen für die Küche, sondern auch Besuch von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen.

2018-07-11 Lüchow, Garten, Wilder Dost (Origanum vulgare) mit Gelb-Skabiose  (Scabiosa ochroleuca)  auf einer der Wieseninseln

Wilder Dost Origanum vulgare vorn, mit Gelb-Skabiose Scabiosa ochroleuca dahinter, Kleinblütigem Pippau Crepis capillaris links sowie blühendem und pusteblumigem Ferkelkraut zwischen Gräsern auf einer der Wieseninseln im Garten.

Oben: zwei Grosse Kohlweisslinge Pieris brassicae auf einer der Wieseninseln im Garten. – Unten: eine männliche Steinhummel Bombus lapidarius mit ihrem geschlechts-typisch zitronengelben Pelz im Kopfbereich.

2018-07-01 Lüchow, Garten, Wilder Dost bzw. Oregano (Origanum vulgare) mit männlicher Steinhummel (Bombus lapidarius)

Auf dem nächsten Foto ist ein schon recht abgeflattertes Landkärtchen Araschnia levana der gelegentlich neben den üblichen beiden Generationen des Frühlings und des Sommers auftretenden Zwischenform A. levana f. porima zu sehen:

Der Saison-Dimorphismus entwickelt sich in Abhängigkeit von der Tageslänge. Die gelegentliche Zwischenform entwickelt sich entweder als Nachkommen der Sommerform und fliegt im Spätjahr, oder Nachkommen der Frühlingsform haben sich unter ungünstigen Bedingungen entwickelt und fliegen zusammen mit der Sommergeneration.

2018-07-11 Lüchow, Garten, Wilder Dost (Origanum vulgare) mit Kleinem Feuerfalter (Lycaena phlaeas)

Die grossen Tagfalter wie Tagpfauenauge oder Admiral halten es lieber mit grösseren Landeplätzen, aber der Kleine Feuerfalter Lycaena phlaeas, der überraschender Weise zu den Bläulingen gehört, liebt den Oregano sehr und kommt immer wieder. Sauerampfer bietet Nahrung für seine Nachkommen – den gibt es auch im Garten.

Fotos vom 30. Juni bis 11. Juli 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.

Werbung

8 Gedanken zu “Wilder Dost und die ihn mögen

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..