Blitzschnell ist es vorbei

„Die durchschnittliche Lebenserwartung geschlechtsreifer Haussperlinge beträgt 1,5 bis 2,3 Jahre; bezieht man auch die Jungvögel mit ein, beträgt sie lediglich 9 Monate. In der Stadt ist die Lebenserwartung höher als in ländlichen Gebieten.“

So steht es bei Wikipedia im Artikel über Haussperlinge Passer domesticus > hier ; das Zitat stammt aus dem Absatz bezüglich ihrer Lebenserwartung und das Foto zeigt, weshalb ich es dem Bild vorangestellt verwende:

2018-09-25 Lüchow, im Garten vor dem Fenster - Sperber (Accipiter nisus) mit erbeutetem Haussperling (Passer domesticus)

Ein Sperber Accipiter nisus im Jugendkleid seines ersten Lebensjahres hat im Garten einen der Haussperlinge Passer domesticus erbeutet. Als Jungtier von diesem Sommer hatte er erst wenige Wochen selbständige Jagderfahrung und verspeiste ihn hungrig vor meinem Fenster zur Hälfte, ohne sich vom Kamerageräusch hinter dem gekippten Fenster oder vorbeifahrenden Autos stören zu lassen. Erst nachdem er einigermassen gesättigt war, wurde er Störungen gegenüber wieder empfindlicher und flog davon. Seine angefangene Mahlzeit hat er mitgenommen, geblieben sind nur Federn.

Am 25. September 2018 durchs Fenster im Garten fotografiert, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

Werbung

19 Gedanken zu “Blitzschnell ist es vorbei

  1. Positiv ist auch, daß er keine Reste zurückläßt. Schade um den kleinen Flatterer, aber auch der Sperber hat Hunger. Sperber – Sperling…gar nicht so weit auseinander. Toll, daß er so unscheu war und sich hat ablichten lassen! Die sehen schon beeindruckend aus, die Greifvögel.

    Gefällt 1 Person

    • Denke ich auch. Es gibt hier keine wildlebenden sich aus Notwendigkeit selbstversorgenden Katzen mehr, immerhin, aber mit den Vögeln, die von umherstreifenden,, gut versorgten Hauskatzen langsam zu Tode gespielt, aber nicht gefressen werden, mit denen habe ich ein grösseres Problem als mit einem aus Notwendigkeit erjagten und so schnell wie möglich getöteten Tier.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..