- Windener Bärenhöhle am Leithagebirge
- Weingarten an der Bärenhöhle
- evtl. Eisenfarbiger Samtfalter an Flockenblume
- Wiese an der Bärenhöhle
- Scheckenfalter, nicht näher bestimmt.
- Weisses Berufkraut (Erigeron annuus)
- Blauschwarze oder Violettflügelige Holzbiene, (Xylocopa violacea)
- Flockenblumen (Centaurea)
- Steppensalbei und Flockenblumen
- Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)
- Gelb-Skabiose (Scabiosa ochroleuca)
- Heidelibellen-Art (Sympetrum) ?
- Blauer Natternkopf (Echium vulgare)
- Goldglänzender Rosenkäfer (Cetonia aurata)
- Heuschrecke: eine Dornschrecke (?)
- Tagfalter, unbestimmt
Winden liegt zwischen dem Westufer des Neusiedler Sees und dem burgenländischen Leithagebirge, und da bin ich früher, als ich noch in Neusiedl am See lebte, auch immer wieder gern mit Bongo hingefahren. Auch diesmal habe ich viel zum Fotografieren gefunden. – Fotos vom Nachmittag des 8. August 2014, Bärenhöhle bei Winden am See, Burgenland, Österreich. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Ganz toll: Landschaft, Artenvielfalt – und natürlich die Bilder dazu!
Auch der (landschaftliche) Kontrast zum vorherigen Beitrag mit dem Auenwald auf ungarischer Seite gefällt.
LikeLike