Hornissen jagen Insekten, das wissen viele, aber sie ernähren sich nicht nur davon, sondern sind vielseitig:
„Es heißt, ihre Nahrung bestünde zu etwa 70% aus erjagten Insekten und der Rest aus Früchten, Nektar und Baumsäften.“ – und hier habe ich sie an einem Apfel erwischt:
- Hornisse im Apfelbaum
- Hornisse (Vespa crabro) beim „Obsttag“
Fotos vom 18. September 2017 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen; zum Vergrössern bitte die Bilder anklicken.
Über den Baum zum Apfel, also diesen gewissen Apfelbaum, hatte ich mir im vergangenen Frühjahr verwirrte Gedanken gemacht, denn wegen seiner gebogenen Äste fragte ich mich: > Oder ist das etwa gar kein Apfel? , weil er bis zu diesem Herbst noch nie Früchte getragen hatte. Diesmal hatte er gleich mehrere kleine rote Äpfel, deren Sorte ich nicht benennen könnte, aber sie schmeckten mir ebenso gut, wie die Hornisse.
Weintrauben mögen die Hornissen auch sehr gern, die lutschen sie richtig aus-
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das habe ich auch schon beobachtet. Sie wissen, was gut ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Apfel sieht aber auch verführerisch aus 😊😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die waren auch gut. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich esse gar keine. Schmecken mir nicht…war schon als Kind so 😔😌
Meine Mutter aber auch nicht 😊
Gefällt mirGefällt mir
Du bist die erste Person, von der ich höre, dass sie keine Äpfel mag. Das gibt es also auch.
Gefällt mirGefällt mir